Liebe Freunde römischer Prägungen,
in einem Lot erhielt ich einige römische Kleinbroncen, die ich nicht näher bestimmen konnte. Anhand der Umschrift konnte ich u.a. Valens und Constantinus erkennen. Vielleicht kann mir jemand den Prägezeitraum, Herrscher und das Nominal mit Ktlg.Nr. mitteilen. Gern würde ich die Münzen gegen byzantinische Ausgaben tauschen wollen.
Vorab schon mal vielen Dank für die Bemühungen.
Mit besten Grüßen Scheleck
Römische Kleinbroncen unbestimmt
Moderator: Homer J. Simpson
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Römische Kleinbroncen unbestimmt
- Dateianhänge
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
1: bronze des valens
av: DN VALENS P F AVG
rv: SECVRITAS REI PVBLICAE (victoria eilt nach links mit kranz)
abschnitt kann ich nicht entziffern
2: bronze des constantinus I
av: CONSTANTINVS AVG
rv: CONSTANTINI MAX AVG (kranz, drin VOT XXX)
abschnitt wahrscheinlich SMNA (wäre damit nicomedia)
3: bronze des theodosius I
av: D N THEODOSIVS P F AVG
rv: SALVS REI PVBLICAE (victoria eilt nach links, hält kranz)
im abschnitt: CONS A (konstantinopel, 1. offizine)
4: ist für mich eine barbarisierte prägung des 4/5 jahrhunderts
5: wahrscheinlich eine bronze des constans oder constantius II
cheers donolli
av: DN VALENS P F AVG
rv: SECVRITAS REI PVBLICAE (victoria eilt nach links mit kranz)
abschnitt kann ich nicht entziffern
2: bronze des constantinus I
av: CONSTANTINVS AVG
rv: CONSTANTINI MAX AVG (kranz, drin VOT XXX)
abschnitt wahrscheinlich SMNA (wäre damit nicomedia)
3: bronze des theodosius I
av: D N THEODOSIVS P F AVG
rv: SALVS REI PVBLICAE (victoria eilt nach links, hält kranz)
im abschnitt: CONS A (konstantinopel, 1. offizine)
4: ist für mich eine barbarisierte prägung des 4/5 jahrhunderts
5: wahrscheinlich eine bronze des constans oder constantius II
cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 5 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 9 Antworten
- 2309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 6 Antworten
- 2323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 8 Antworten
- 3721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]