vortsetzung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 31.03.06 13:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Peter,
zu obigen Münzen kann ich folgendes sagen:
149/150 (Vorderseite siehe Thread „bitte um hilfe!!!“): Valentinianus II., geprägt 388-393 n. Chr.
Av: DN VALENTINIANVS PF AVG, Büste mit Perlendiadem, drapiert und kürassiert n.r.
Rv: SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem geht n.l., Trophäe auf Schulter, links im Feld P mit Querbalken
Abschnitt mit Münzstättenangabe ausserhalb des Schrötlings
151/152: Arcadius, 383-408 n. Chr.
Av: DN ARCADIVS PF AVG
Rv: SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem geht n.l., Trophäe auf Schulter, links im Feld P mit Querbalken
Abschnitt nicht lesbar
153/154: gab es für Arcadius oder Honorius, nur anhand der Av-Legende zu unterscheiden, beide Varianten geprägt 395- 408 n. Chr.
Av: DN ARCADIVS PF AVG oder DN HONORIVS PF AVG, Rechtsbüste
Rv: VIRTVS EXERCITI, Kaiser steht frontal, Kopf nach rechts, in rechter Hand Speer, it der linken Hand auf Schild gestützt. Rechts Victoria nach links stehend, Kaiser mit Kranz bekrönend und in linker Hand Palmzweig (so ist es jedenfalls auf besser erhaltenen Exemplaren zu sehen).
Dieser Münztyp wurde geprägt in Heraclea, Cyzicus, Nicomedia, Constantinopel, Antiochia und Alexandria.
Auch diese Münze ist auf sehr kleinem Schrötling geprägt und im Normalfall deutlich größer.
Grüße, Stefan
zu obigen Münzen kann ich folgendes sagen:
149/150 (Vorderseite siehe Thread „bitte um hilfe!!!“): Valentinianus II., geprägt 388-393 n. Chr.
Av: DN VALENTINIANVS PF AVG, Büste mit Perlendiadem, drapiert und kürassiert n.r.
Rv: SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem geht n.l., Trophäe auf Schulter, links im Feld P mit Querbalken
Abschnitt mit Münzstättenangabe ausserhalb des Schrötlings
151/152: Arcadius, 383-408 n. Chr.
Av: DN ARCADIVS PF AVG
Rv: SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem geht n.l., Trophäe auf Schulter, links im Feld P mit Querbalken
Abschnitt nicht lesbar
153/154: gab es für Arcadius oder Honorius, nur anhand der Av-Legende zu unterscheiden, beide Varianten geprägt 395- 408 n. Chr.
Av: DN ARCADIVS PF AVG oder DN HONORIVS PF AVG, Rechtsbüste
Rv: VIRTVS EXERCITI, Kaiser steht frontal, Kopf nach rechts, in rechter Hand Speer, it der linken Hand auf Schild gestützt. Rechts Victoria nach links stehend, Kaiser mit Kranz bekrönend und in linker Hand Palmzweig (so ist es jedenfalls auf besser erhaltenen Exemplaren zu sehen).
Dieser Münztyp wurde geprägt in Heraclea, Cyzicus, Nicomedia, Constantinopel, Antiochia und Alexandria.
Auch diese Münze ist auf sehr kleinem Schrötling geprägt und im Normalfall deutlich größer.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student