Septimius Severus - doch nicht - aus Thrakien

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Septimius Severus - doch nicht - aus Thrakien

Beitrag von helcaraxe » Di 05.06.07 10:13

Hallo Freunde,

ich habe folgende Münze erworben und tue mich schwer mit der Rückseitenlegende.

AE26, Septimius Severus, 193-211; 17,1g; dm = 26 mm.
Av.: AV K Λ CEΠTI CEVHPOC, belorbeerte und drapierte Büste nach rechts.
Rv.: VIEAVC […] TΩΝ, Adler, mit geöffneten Flügeln auf Blitz stehen, den Kopf n. li. haltend, im Schabel einen Lorbeerkranz.

Zwar habe ich im Internet folgende Referenzen gefunden (im Sear, Greek Imperial Coins ist sie nicht verzeichnet):
AMNG II 479
SNG Cop. 434
Moushmov 2823 var.

Aber mich würde Eure Lesart der Rv.-Legende interessieren, da sie meiner Meinung nach nicht mit dem immer wieder zu findenden Typ zusammenpasst, wo die Umschrift OVΛΠIANΩN AΓXIAΛEΩN lautet:

http://www.wildwinds.com/aca/ric/septim ... _2832.html

Vielleicht habt ihr ja auch noch akuratere Literaturzitate?

Herzlichen Dank!
Zuletzt geändert von helcaraxe am Di 05.06.07 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Di 05.06.07 10:15

Bist Du sicher, daß es nicht ... MARKIANOPOLITON heißt?

Ich denke, es ist Septimius Severus, Markianopolis unter Julius Faustinianus.

Diese Seite ist gut, um den Gouverneur bzw. Konsularen Legaten herauszufinden. Damit oft auch die Stadt, wenn der Teil der Legende abgegriffen ist.

http://members.aol.com/AkropolisZ/page8.html

Andreas

Ich habe 2 davon aber mit Literaturzitaten kann ich auch nicht dienen.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-23980

[ externes Bild ]

http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-25931

[ externes Bild ]

Deine scheint mir von anderen Stempeln zu sein.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 05.06.07 10:30

Andreas, Du hast recht!

:-)

Man darf sich auf die Beschreibung des Verkäufers eben nicht immer verlassen. Immerhin ist mir aber aufgefallen, dass irgendwas nicht stimmen kann.

Herzlichen Dank, ich werde die Münze nun unter der neuen Einordnung ablegen.

NB: Hier noch, was ich mir zu Anchialos aufgeschrieben habe, als ich noch dachte, sie gehört dahin:


Im 5. – 4. vorchristlichen Jahrhundert wurde die Stadt wahrscheinlich als Kolonie Apollonias gegründet. Der Name geht wahrscheinlich auf eine griechische Bezeichnung für „nahe dem Meer“ zurück. Unter Marcus Licinius Crassus wurde das Gebiet schließlich römisch. Zu Beginn war die Stadt Teil des Vasallenkönigreiches von Odrysien, nach dessen Zerstörung es zur römischen Provinz Thrakien geschlagen wurde. Unter Ovid wurde Anchialos als Kleinstadt erwähnt, Trajan erhob sie in den Rang einer Großstadt und unter der Regierung der Severer wurde sie zu einem der bedeutendsten Häfen an der Schwarzmeerküste, ganz sicher aber Thrakiens.
Ab der Mitte des dritten nachchristlichen Jahrhunderts setzten jedoch Barbareneinfälle dem wachsenden Wohlstand ein Ende. Um 270 n. Chr. eroberten die Goten für kurze Zeit die Stadt. Diocletian, der sich 294 für einige Tage in der Stadt aufhielt, und Konstantin sorgten mit ihren Reformen wieder für einen Aufschwung in der Stadt. Mit dem Aufstieg Konstantinopels zur neuen Metropole des Ostens avancierte Anchialos zu einem bedeutenden Lieferanten vor allem von Nahrungsmitteln. Unter byzantinischer Herrschaft wurde die Stadt Sitz eines autokephalen Erzbistums. Im langen Kampf um die Vorherrschaft auf dem Balkan musste sie bis zur Eroberung durch die Ottomanen mehrfache Besitzwechsel zwischen dem byzantinischen Imperium und dem Ersten und Zweiten Bulgarischen Reich erdulden.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 05.06.07 20:55

Die Münzen mit dem Adlerkopf n.l. sind Hristova/Jekov, S.23, Nr.3 oder No.6.14.1.8 in deren eigener Zählweise; Varbanov (engl.) 770. AMNG hat nur den Adler mit Kopf n.r.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 05.06.07 21:09

Herzlichen Dank, Peter! :-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Septimius Severus VICTOR AVG
    von Perinawa » » in Römer
    7 Antworten
    710 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Kgr. Thrakien, Lysimachos
    von Numis-Student » » in Griechen
    2 Antworten
    754 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • SESTOS (Thrakien)
    von Numis-Student » » in Griechen
    3 Antworten
    686 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Kgr. Thrakien, Kersobleptes
    von Numis-Student » » in Griechen
    2 Antworten
    800 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • KARDIA (Thrakien)
    von Numis-Student » » in Griechen
    14 Antworten
    2275 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder