Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Sa 29.11.08 13:30
Diese beiden Tetradrachmen des Trajanus Decius aus Antiochia lassen sich mit den bewährten Hilfsmitteln des Internets von mir nicht eindeutig einem Literaturzitat zuordnen. Die Zahl der Varianten scheint sehr groß zu sein, und ich habe leider nicht den Prieur. Kann jemand helfen?
Münze 1:
TRAJANUS DECIUS 249 - 251
BI Tetradrachme Antiochia
Av.: AYT K Γ MЄ KY TPAIANOC ΔЄKIOC CЄB - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Unter dem Brustbild: Ξ
Rv.: ΔЄMAPX ЄΞOYCIAC - Adler mit geöffneten Schwingen auf Palmzweig nach rechts stehend; im Schnabel Kranz
Im Abschnitt: S C
12,48 g
Münze 2:
Wie oben, Adler steht jedoch nach links.
11,36 g
Gruß
chinamul
Dateianhänge
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Sa 29.11.08 14:00
Die erste ist Prieur 589 (18 Stück), die zweite Prieur 588 (27 Stück).
Viele Grüsse
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
gutzufuß
Beiträge: 57 Registriert: Do 26.06.08 20:09
Wohnort: Lünen an der Lupia
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von gutzufuß » Sa 29.11.08 15:41
Was bedeuteten die Angaben ( 18 Sück ) bzw ( 27 Stück) ? Ist das eine Angabe hinsichtlich verschiedener Variationen dieses Typs oder ist damit die Anzahl bekannter Exemplare gemeint.
Viele Grüße
gutzufuß
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Sa 29.11.08 15:48
Das sind die Anzahl Exemplare dieser Typen, die dem Autor zur Zeit der Publikation bekannt waren.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
gutzufuß
Beiträge: 57 Registriert: Do 26.06.08 20:09
Wohnort: Lünen an der Lupia
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von gutzufuß » Sa 29.11.08 16:02
Danke für die promte Antwort Pscipio
die Münze von chianmul sind nach meiner Meinung vorzüglich erhalten und das Schriftbild ist exelent.
Gruß gutzufuß
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Sa 29.11.08 18:12
Hallo Pscipio!
Vielen Dank für die überaus schnelle Bestimmung.
Ich werde in Zukunft diesen Tetradrachmen aus Antiochia beim Kauf eine größere Aufmerksamkeit widmen als bisher. Mach Dich also auf weitere Ansinnen von mir gefaßt!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Bestimmung Rom
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo Freunde 🙋♂️
Kann mir wer exakte Daten nennen? Endlich mal kein Sondelfunde 😂 Aus klassischem Album Urlaubsmünzen. Vorinfo habe ich. Und trotz...
Letzter Beitrag
Du meintest, dass du dir unsicher bist und hier wurde ergänzt, dass es zig Typen gibt
8 Antworten
2949 Zugriffe
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Di 12.11.24 13:09
Bestimmung
Antworten: 13
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich suche nach der Herkunft dieser Münze oder Medaille. Sie wurde vor über 80 Jahren von meinem Großvater in einem teils...
Letzter Beitrag
Aber die Qualität des Stempelschnitts hat mich sehr an Rechenpfennige erinnert.
Ja, die künstliche Qualität und Ausführung ist miserabel!
Aber...
13 Antworten
3513 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 11.10.24 20:19
Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 3
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen
Ich habe mir ein paar Lots griechischer Münzen als Übungsobjekte für die Bestimmung angeschafft. Leider stehe ich bei der...
Letzter Beitrag
Es gibt da viele verschieden Monogramme:
Auf deiner Münze sind sie nicht ganz eindeutig.
Ich tendiere zu AK und Μ, Ε, Ρ, und Υ
3 Antworten
1833 Zugriffe
Letzter Beitrag von shanxi
Sa 27.01.24 15:23
Bitte um Bestimmung
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo Zusammen!
Ich habe wieder einmal eine Münze bekommen, die ich nicht bestimmen kann.
Vielleicht kann mir jemand mehr dazu sagen.
Gewicht: 1,18...
Letzter Beitrag
Hallo,
könnte sein:
Erzbistum Riga, Henning von Scharfenberg 1424-1448
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Friedberg,
das müsste die Münze sein!...
4 Antworten
682 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lippius
Mi 01.11.23 22:06
Bestimmung Turnosgroschen?
Antworten: 16
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze.
Gewicht: 2,8 gr
Durchmesser: 25,7mm
Ich hatte an einen Tournisgroschen gedacht, finde im Internet...
Letzter Beitrag
Es ist ein alter Katalog und ein bischen schwer zu handhaben.Vielleicht ist Dein Type auch nicht gelisted. Ist aber trotz der Beschädigung ein...
16 Antworten
2223 Zugriffe
Letzter Beitrag von rati
Do 23.11.23 10:24
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder