Aber wer sagt denn, das es ein anderer Typ ist?
Meine Einschätzung ist z.B., daß eine Lagertor-Rückseite ein einziger Typ ist.
Diesen Typen gibt es für verschiedene Herrscher aus verschiedenen Münzstätten, was natürlich wichtig für die Zuordnung ist aber daraus, für mein Gefühl (und mehr ist es nicht), keinen anderen Typen macht.
Ob für mich ein Lagertor mit offenen Türen oder das schon deutlich anders aussehende Lagertor von z.B. Flavius Victor ein anderer Typ ist, weiß ich gar nicht so genau. Genau so ist es mit anderen Legenden. Wahrscheinlich wären das für mich dann Subtypen.
Katalognummern sollten natürlich schon genauer sein als nur eine pro Typ,
sonst braucht man ja keinen Katalog. Wie diese Nummern vergeben sind, erscheint mir sehr willkürlich aber das ist ja auch okay.
Ob man nun als Römersammler einen Hanniballianus haben will oder 2 oder 4 aus dieser Liste ist genau so willkürlich, zusätzlich hängt es noch vom Budget ab.
Kurz gefaßt ist 'Typ' für mich eine VIEL grobere Einteilung als es für Dich ist. Vielleicht gibt es da gar keine einigermaßen anerkannte numismatische Definition und wenn die mir nicht gefallen würde, würde ich sie auch trotzdem ignorieren.
