Hallo Tilos,
hab mir noch einmal die Rückseite (mit Julia Domna) angesehen. Die offene Frage (ungelöste Probleme jucken immer) hat mir keine Ruhe gelassen. Die ersten drei Buchstaben oben rechts (etwa 1h) könnten tatsächlich mit etwas Phantasie EPI (in griech. Buchstaben natürlich) lauten. Sollte sich diese Lesung am Original verifizieren lassen, wäre die Zuweisung nach Epihaneia gesichert. Was sagt das Original?
Beste Grüße
Laterarius
Caracalla und Julia Domna
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 29.10.09 19:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- tilos
- Beiträge: 4154
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Hallo Laterarius,
auch das Original lässt sich so lesen: ЄΠI.. Wobei vom Є durch die ungünstige Zentrierung nur die untere Hälfte a.d. Schrötling gepasst hat.
Ich danke Dir für die kriminalistische Kleinarbeit die Du geleistet hast! Da ich gerade beim Unterlegzettel(!)schreiben bin, werde ich unsere neuen Erkenntnise gleich entsprechend fixieren.
Einen fleißigen Nikolaus wünscht (mag die alte Bronze ordentlich im Stiefel klingeln)
Tilos
auch das Original lässt sich so lesen: ЄΠI.. Wobei vom Є durch die ungünstige Zentrierung nur die untere Hälfte a.d. Schrötling gepasst hat.
Ich danke Dir für die kriminalistische Kleinarbeit die Du geleistet hast! Da ich gerade beim Unterlegzettel(!)schreiben bin, werde ich unsere neuen Erkenntnise gleich entsprechend fixieren.
Einen fleißigen Nikolaus wünscht (mag die alte Bronze ordentlich im Stiefel klingeln)
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 0 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 12 Antworten
- 2630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 20 Antworten
- 5009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder