Hallo,
nach meiner ebigen Frage im Bezug auf Homer bin ich in meiner Recherche weitergekommen. Besonders Münzen aus Kleinasien (Parium) und Syrien (alle II. Jh.) zeigen auf dem Revers die Abbildung eines Priesters, der mit Ochsen und einem Pflug Felder bearbeitet. Gibt die Abbildung (und die Inschriften in Latein!) automatisch darüber Auskunft, dass es sich um römische Kolonien handelte? Konnte der Status der Kolonien auch ein anderer gewesen sein?
Vielen Dank für die Auskunft, mein Spezialgebiet sind die Griechen und über Hilfe im Bezug auf (die späten) Römer bin ich stets dankbar.
Grüße, Illos
Pflügende Priester auf Revers stets Indiz für röm. Kolonien?
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Illos!
Es handelt sich dabei um das Pflügen des sulcus primigenius. Dazu gibt es einen Artikel im historischen Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#255420
Mit freundlichem Gruß
Es handelt sich dabei um das Pflügen des sulcus primigenius. Dazu gibt es einen Artikel im historischen Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#255420
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]