Liebe Freunde,
auf einer Beata-Tranquilitas von Crispus lese ich als Münzstätte STA oder STR.
Das S scheint mir sehr deutlich. Was bedeutet das?
Auf einer anderen Beata-Tranquilitas-Münze von Crispus lese ich PLG für Lugdunum (oder heißt das ALE??).
Was bedeutet das P? Und was das S?
Weiß man, warum manche spätantike Münzherren vom SM-Prinzip abgewichen sind?
Kampmanns Münzstätten-Tabellen lassen mich leider immer wieder im Stich.
Vielen Dank,
vMadai
Münzstätten bei Crispus
Moderator: Homer J. Simpson
- ischbierra
- Beiträge: 5966
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 4001 Mal
- Danksagung erhalten: 6051 Mal
Re: Münzstätten bei Crispus
Hallo vMadai,
P = prima
S = secunda
und so weiter die Ordnungszahlen herunter
Bezeichnung für die Münzwerkstätte (Offizinum)
Gruß ischbierra
P = prima
S = secunda
und so weiter die Ordnungszahlen herunter
Bezeichnung für die Münzwerkstätte (Offizinum)
Gruß ischbierra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 6160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 5 Antworten
- 1750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder