Eine interessante und hübsche Doppelprägung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Eine interessante und hübsche Doppelprägung

Beitrag von Peter43 » Mo 31.12.12 22:26

Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 16, 2.68g, 20.42mm, 225°
Av.: [A]V KAI CE. - CEVH[ROC]
belorbeerter Kopf n.r.
unter der Büste NI
Rv.: NIKOP AI CE - [PRO]C ICTRo
Hermes, nackt, mit Flügelschuhen, Chlamys über der li. Schulter, n.l. stehend, hält im li.
Arm das Kerykeion und in der vorgestreckten Rechten die Börse
Ref.: a) AMNG I/1, 1373 var.
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2012) No. 8.14.20.23
fast SS, dunkelgrüne Patina, großer Schrötling

Münze mit deutlicher Doppelprägung: Teile der Rs. (NI) unter der Büste, Teile der Vs. (AI CE) in der Legende der Rs. Auf der Rs. sieht man noch Teile des Kopfes, aber seitenkorrekt und nicht inkus. Also keine "clashed dies", sondern die Münze muß nach der 1. Prägung gedreht worden sein. Vielleicht war sie runtergefallen.

Hübsch ist die Doppelprägung, weil die Überreste des 1. Schlags so gut passen!

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
nikopolis_sept_severus_HrJ(2012)8_14_10_23_Doppelschlag.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]