Silberner Glanz auf Quadrans
Moderator: Homer J. Simpson
- MvdG
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 04.12.06 17:08
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Silberner Glanz auf Quadrans
Hallo liebe Sammler Kollegen,
heute erhielt ich einen Quadrans, welchen ich vor einigen Tagen sehr günstig bei Ebay ersteigert hatte.
http://www.ebay.de/itm/Roem-Kaiserzeit- ... true&rt=nc
Beim Betrachten der Münze ist mir ein silberner Glanz auf den erhabenen Stellen der Münze aufgefallen. Fast so als würde sich die Patina ein wenig abgerieben haben und das darunter liegende Metall zum Vorschein kommen.
Nun ist ein Quadrans ja aus Kupfer/Bronze, also einem Metall was nicht silbern glänzt.
Was haltet ihr davon?
heute erhielt ich einen Quadrans, welchen ich vor einigen Tagen sehr günstig bei Ebay ersteigert hatte.
http://www.ebay.de/itm/Roem-Kaiserzeit- ... true&rt=nc
Beim Betrachten der Münze ist mir ein silberner Glanz auf den erhabenen Stellen der Münze aufgefallen. Fast so als würde sich die Patina ein wenig abgerieben haben und das darunter liegende Metall zum Vorschein kommen.
Nun ist ein Quadrans ja aus Kupfer/Bronze, also einem Metall was nicht silbern glänzt.
Was haltet ihr davon?
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silberner Glanz auf Quadrans
Ach Du warst es der mir den weggeschnappt hat
, so nach den Foto nach denke ich dass die Münze OK ist, ich sehe da keinen Grund zur Sorge. Vielleicht kannst Du mal ein eigenes Bild von den Münze machen, wo das Silber deutlicher zu sehen ist.
Gruß
Antonian

Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Silberner Glanz auf Quadrans
Ich hatte ebenfalls schon Bronze-Münzen, auf denen Silbrige Flecken durchschienen.
Erklären kann ich das nicht... aber bei der Reinigung hatte ich den Eindruck, das es sich um Zinn handelt.
Bronze besteht ja nun aus Kupfer und Zinn.
Möglicherweise kanns ja jemand erklären
Martin
Erklären kann ich das nicht... aber bei der Reinigung hatte ich den Eindruck, das es sich um Zinn handelt.
Bronze besteht ja nun aus Kupfer und Zinn.
Möglicherweise kanns ja jemand erklären
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- MvdG
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 04.12.06 17:08
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silberner Glanz auf Quadrans
Echt, du hast da auch drauf geboten, Antonian?
Vom Bild her finde ich den auch ok. Nur jetzt so in der Hand mit den silbernen Stellen kommt er mir seltsam vor.
Zinn wäre natürlich eine mögliche Erklärung, Martin. Daran habe ich gar nicht gedacht.
Ich probiere morgen mal im Tageslicht ein Bild von der Münze zu machen und stelle es dann hier ein.
Edit: Ich hab jetzt mal einen kleinen Magnettest gemacht. Die Münze ist unmagnetisch. Also kann es nicht wie von mir befürchtet mit einer Schicht überzogenes Eisen sein.
Vom Bild her finde ich den auch ok. Nur jetzt so in der Hand mit den silbernen Stellen kommt er mir seltsam vor.
Zinn wäre natürlich eine mögliche Erklärung, Martin. Daran habe ich gar nicht gedacht.
Ich probiere morgen mal im Tageslicht ein Bild von der Münze zu machen und stelle es dann hier ein.

Edit: Ich hab jetzt mal einen kleinen Magnettest gemacht. Die Münze ist unmagnetisch. Also kann es nicht wie von mir befürchtet mit einer Schicht überzogenes Eisen sein.

- Münzschreck
- Beiträge: 152
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silberner Glanz auf Quadrans
Warum "befürchtet"? Ein subferrater in dieser Erhaltung wäre doch toll..MvdG hat geschrieben: Edit: Ich hab jetzt mal einen kleinen Magnettest gemacht. Die Münze ist unmagnetisch. Also kann es nicht wie von mir befürchtet mit einer Schicht überzogenes Eisen sein.

- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silberner Glanz auf Quadrans
Ja die anderen 2 Gebote stammen von mir, merkwürdigerweise hat sich sonst niemand für die Münze interessiert. Nach Ende der Auktion hat es mich etwas geärgert, dass ich nicht mehr geboten hatte, aber mein Buget für Münzkäufe an diesem Tag war schon erschöpftMvdG hat geschrieben:Echt, du hast da auch drauf geboten, Antonian?

Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- MvdG
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 04.12.06 17:08
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silberner Glanz auf Quadrans
Meine Befürchtung ging in Richtung eines modernen Eisenstückes, dass jemand auf alt getrimmt hat.Münzschreck hat geschrieben:Warum "befürchtet"? Ein subferrater in dieser Erhaltung wäre doch toll..

Ja, das kann ich verstehen. Geht mir auch manchmal so. Gerade wenn es nur 50Cent sind, um die man überboten wird. Und gerade bei dem Quadrans ist es ja ein echter Schnäppchenpreis gewesen.Antonian hat geschrieben:Ja die anderen 2 Gebote stammen von mir, merkwürdigerweise hat sich sonst niemand für die Münze interessiert. Nach Ende der Auktion hat es mich etwas geärgert, dass ich nicht mehr geboten hatte, aber mein Buget für Münzkäufe an diesem Tag war schon erschöpft
Ich hab mich mit einem befreundeten Archäologiestudenten unterhalten und der wies mich auch auf das Zinn hin. Die Münze ist also in Ordnung. Hab trotzdem noch einige Bilder gemacht, um euch zu zeigen was mich beunruhigt hatte.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 3504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder