Honorius Solidus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Meulema
Beiträge: 29
Registriert: Mi 04.11.15 13:47
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Honorius Solidus

Beitrag von Meulema » Mi 04.11.15 14:48

Liebe Freunde,

Es gibt hier einen mysteriose Solidus des Honorius, Deutsche Bodenfund, mit Ruckseite des Valentianian III: FELICITER – NVBTIIS. Eine Hybride vielleicht. Bemerkungen?

Schone Grusse Jeroen
Dateianhänge
L1010767.jpeg
Honorius solidus RZ
L1010766.jpeg
Honorius solidus

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honorius Solidus

Beitrag von alex456 » Mi 04.11.15 15:18

Von den Bildern her würde ich sagen, dass da jemand eine Fälschung im Boden versteckt hat :twisted:

Meulema
Beiträge: 29
Registriert: Mi 04.11.15 13:47
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Honorius Solidus

Beitrag von Meulema » Do 05.11.15 14:59

Vielen Dank, aber warum denk Sie das? Ist es die Stil, kann es kein Hybride sein?

Schone Grusse
Jeroen

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honorius Solidus

Beitrag von alex456 » Do 05.11.15 17:09

Hallo,
das ist ja nur meine Meinung. Ich finde aber, dass -soweit auf den Bildern überhaupt erkennbar- der Stil nicht wirklich überzeugen kann. Aber vor allem stört mich der Rand, bzw. der Bereich außerhalb der Umschrift. Hier sollte doch zumindest der Rest eines Perlkranzes erkennbar sein. Eine solche Randpartie kenne ich nur von Pressfälschungen.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Honorius Solidus

Beitrag von Pscipio » Do 05.11.15 18:16

Ich stimme Alex zu, das Stück ist sicher nicht echt.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honorius Solidus

Beitrag von Tejas552 » Fr 13.11.15 12:23

Ich denke Lars und Alex haben recht, es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine moderne Fälschung. Den Stil, soweit erkennbar, finde ich garnicht mal so schlecht. Allerdings, Solidi wurden meistens sehr sorgfältig hergestellt. Es gibt keinen guten Grund warum ein antiker Münzmeister einen Vorderseitenstempel von Honorius mit dem Rückseitenstempel von Valentinian III kombinieren sollte. Der zweite Grund warum ich sehr skeptisch wäre ist der "Too good to be true - Effect". Wenn das Stück ein verbürgter Bodenfund ist, dann sollte es dringend ein professioneller Numismatiker/Denkmalpfleger zu Gesicht bekommen. Aber wie gesagt, ich halte die Münze für eine moderne Fälschung und bezweifle somit auch, dass es ein echter Bodenfund ist.

Gruss
Dirk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzstätte Honorius
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    494 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Honorius Bestimmungshilfe
    von Amenoteph » » in Römer
    6 Antworten
    1284 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • barbarisierter Honorius?
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    1706 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Imitative Halbsiliqua Honorius
    von SC1985 » » in Sonstige Antike Münzen
    0 Antworten
    2842 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SC1985
  • Unbekannte antike Münze: Honorius
    von olricus » » in Römer
    2 Antworten
    1188 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder