Quadrigatus Korrosion/Hornsilber?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
qfpictor
Beiträge: 2
Registriert: Do 15.08.24 01:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Quadrigatus Korrosion/Hornsilber?

Beitrag von qfpictor » So 16.03.25 17:58

Hallo zusammen,

ich habe bei der letzten Auktion von Teutoburger einen Quadrigatus (RRC 28/3, mMn RRC 30/1) erworben. In der Beschreibung hieß es „Stempelfehler und min. korrodiert“ und auf dem Auktionsfoto war auch eine Anomalie auf dem Revers erkennbar. Jetzt habe ich die Münze in der Hand und habe Zweifel bekommen: Die Münze hat einen Riss, der aber merkwürdig verfüllt ist. Es sieht aus wie eine arte von Metall-Dendriten, teilweise eingebettet in eine harte grünliche Substanz. Der kreisförmige Auswuchs auf dem Revers (Über den Pferden) scheint aus dem Riss heraus gewachsen zu sein. Die Münze wiegt 6,395 g, die Dichte habe ich mit 10,19 g/ml +- 0,07 g/ml bestimmt. Habt ihr schon einmal etwas vergleichbares gesehen? Halter ihr die Münze für authentisch?

Danke und viele Grüße
qfpictor

Edit 2025-09-20: Zum Vergleich habe ich besser Fotos der Hornsilberauflagen im Forum hochgeladen, falls jemand zukünftig auf Ähnliches stößt. Die extern hochgeladenen Bilder wurden entfernt. Den etwas reißerischen Title habe ich angepasst.
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
Avers_Revers_150kb.jpg
Zuletzt geändert von qfpictor am Sa 20.09.25 21:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2695
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 782 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Re: Quadrigatus Korrosion oder Fälschung?

Beitrag von Erdnussbier » So 16.03.25 18:05

Hallo Picor und willkommen im Forum!

Ich glaube das sind Reste von sogenanntem Hornsilber welches durch die Lagerung im Boden entstand.
Zumindest ich würde mir keine Sorgen machen (mal schauen ob ich mich in die Nesseln setze, Experte bin ich bei dem Thema nicht.)

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

qfpictor
Beiträge: 2
Registriert: Do 15.08.24 01:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Quadrigatus Korrosion oder Fälschung?

Beitrag von qfpictor » So 16.03.25 18:53

Danke für die Rückmeldung Erdnussbier.
Das es es Hornsilber-Kristalle seine könnten, habe ich auch vermutet, aber in solchem Umfang habe ich das noch nie gesehen, vollem den Auswuchs auf dem Revers.

Viele Grüße
qfpictor

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit