Habe Gußfälschung (glaube es), wohin mit den Bildern?
Moderator: Homer J. Simpson
- ThoFP
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 27.07.02 23:24
- Wohnort: Deuben, Sachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe Gußfälschung (glaube es), wohin mit den Bildern?
Hallo!
Ich möchte euch gern eine Münze zeigen von der ich denke das es eine Gußfälschung ist. Bei welcher Seite im www bringe ich die Bilder unproblematisch unter?
Gruß
Thomas.
Ich möchte euch gern eine Münze zeigen von der ich denke das es eine Gußfälschung ist. Bei welcher Seite im www bringe ich die Bilder unproblematisch unter?
Gruß
Thomas.
Zuletzt geändert von ThoFP am Fr 06.09.02 21:59, insgesamt 2-mal geändert.
- ThoFP
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 27.07.02 23:24
- Wohnort: Deuben, Sachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier die Bilder.
Ich hab das mal mit fotango probiert und hoffe es klappt. Die Münze hat eine Bekannte von mir in Tunesien auf dem Flohmarkt erworben und hofft nun auf meinen "Expertenrat", weil ich mich schon kurze Zeit(sehr kurze) mit "Römern" beschäftige. Dabei weiß ich nicht mal genau ob das Stück römisch ist.
Ich denke die ist gegossen, es sind kleine Perlen dran. Durchmesser ist ca. 34mm, da Gewicht 24,873g, mit Relief ca 5mm dick. Ich freue mich über jede Antwort, bin noch fleißig am "Wissensammeln".
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß Thomas
Ich denke die ist gegossen, es sind kleine Perlen dran. Durchmesser ist ca. 34mm, da Gewicht 24,873g, mit Relief ca 5mm dick. Ich freue mich über jede Antwort, bin noch fleißig am "Wissensammeln".

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 29.08.02 07:50
- Wohnort: bremerhaven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo thomas,ich denke die münze ist ein sesterz des gaius(galigula) der von 37-41 n chr regierte. auf der vorderseite ist die umschrift caesar aug germanicus pon m tr pot auf der rückseite sind die schwestern des galigula, agrippina,drusilla und livia abgebildet. nur leider muß ich dir sagen das ich nicht glaube das die münze echt....ich bin sogar ganz sicher das es sich um eine ziemlich plumpe fälschung handelt.dafür spricht die gesamte erscheinung und die hohe seltenheit der münze....aber trotzdem ein nettes geschenk von deiner bekannten.....einen netten gruß....gauguin. 

ich sammle seit einigen jahren münzen der julisch-claudischen epoche wobei mein besonderes augenmerk gegengestempelten stücken gilt.außerdem suche ich judäische münzen des 1. jahr. nchr.
Sesterzen/Asse/Duponien ... schön, rel. billig =meist falsch
hallo Theo, ja - Erfahung sammeln - tut bei antiken Münzen not. Gut erhaltene Sesterzen, Asse und Dupondien sind i.d.R. teuer ; werden sie "günstig" angeboten, muß das "gesunde Mißtrauen" wach sein- und da auch an den Echten schon "rumgebastelt" wird ( Beschädigungen werden mit guten Chemikalien repariert ), wird der erfahrene Sammler solche wohl nur beim Fachmann oder nur von einem solchen Verkäufer erwerben, den er kennt ! Ich habe gerade jetzt am Wochenende mindestes 4 - 5 solche "Fakes" in Ebay-Verkauf entdeckt - meist immer getarnt mit " keine Ahnung, aber echt !!!" usw. - da kann man nur sagen Hände weg !!! Besuch mal einen netten Münzhändler und laß Dir erklären, wie man mit der Lupe die Schlagspuren einer geprägten Münze erkennt - die bei den Gussfälschungen fehlen ! Im Internet hat man leider keine Möglichkeit der Prüfung - da hilft wirklich nur Sammler-Disziplin ! Gruß heripo
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@obelix, auch ab dieser Zeit gibt es Fälschungen! Seien es nun zeitgenössische oder neuzeitliche Fälschungen, oftmals aber sehr gut gemacht und für einen "Einsteiger" nicht zu erkennen. Das ist nunmal die Geschichte mit dem Lehrgeld! 

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
...freu freu freu
...ach und wie schön ist es doch, immer wieder mal ne echte - nicht gefälschte - Münze zu erwerben - und dennoch, manch einer würde sich freuen, wenn er einen "falschen fuffziger" hätt .... aber nein doch - die Freude am Sammeln überwiegt allemal und das Vorsichtig sein, das lernt man mit der Zeit - man eignet sich "Instinkt" an ... klingt doch gut - oder ??? Also weg mit Angst und Mißtrauen - instintive Ahnung gepaart mit Jagdfieber, aber dieszipliniert - vielleicht etwas schlitzohriges Verhandlungsgeschick und ab bisserl "schau mr mol" ..... und so wie man nie auslernt wird man's auch nicht vermeiden können, immer wieder dazuzulernen! " Der Schlaue lernt aus den Fehlern der Anderen" ... frag mich nicht von wem das Zitat stammt .... Gruß heripo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chlor35
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder