Zwei Unbekannte

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
pampelmus
Beiträge: 14
Registriert: Mi 17.08.05 01:35
Wohnort: Hinwil, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zwei Unbekannte

Beitrag von pampelmus » Mi 17.08.05 23:00

Hallo,

könnt ihr mir vielleicht helfen? Stammen aus einen ungereinigten Lot....
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 17.08.05 23:49

Hi Pampelmus!

Der Einstieg zur Bestimmung der 2. Münze ist das seltsame Zeichen hinter ASIS im Abschnitt des Revers. Deine Münze ist
Av.: DN CONSTAN - TIUS PF AVG
Büste, drapiert und cuirassiert, mit Perldiadem, n.r.
Rv.: FEL TEMP - REPARATIO
Kaiser in Militärkleidung steht n.l. auf einer Galeere, hält Phönix auf
Globus und Feldzeichen mit Chi-Rho auf dem Banner. am Heck sitzt
Victoria und steuert das Schiff.
im Abschnitt: ASIS Punkt Symbol
RIC VIII, Siscia 200; LRBC. 1141; geprägt 348-350; häufig

Die Symbole sind schwer zu beschreiben. Deins sieht aus wie ein schiefes F, es steht für die 1. Offizin. Dieser Typ ist zwar häufig, aber interessant wegen dieses eigenartigen Symbols. Außerdem ist das Bild auf der Rückseite hochinteressant. Darüber findet sich ein Artikel im Thread über historisch-interessante Münzen!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 18.08.05 00:08

Das Revers der 1. Münze ist GLOR - IA EXERC - ITVS, 2 Soldaten stehen mit mit umgekehrtem Speer und Schild nebeneinander, zwischen ihnen ein Feldzeichen. Die Legende im Abschnitt ist leider nicht mehr zu erkennen, so kann die Münze keiner Münzstätte zugeordnet werden.
Da die Büste nach links schaut, tippe ich einmal auf Constans. Andere Linksbüsten sind mir zusammen mit diesem Reverstyp nicht bekannt. Das Avers müßte demnach sein: CONST - ANS AVG, Büste, drapiert und cuirassiert, belorbeert und mit Rosettendiadem nach li.

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

pampelmus
Beiträge: 14
Registriert: Mi 17.08.05 01:35
Wohnort: Hinwil, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pampelmus » Do 18.08.05 01:51

http://www.forumancientcoins.com/catalo ... pg&id=5223

Über die bin ich ganz zufällig gestolpert.
Gewisse Ähnlichkeit, nicht?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 18.08.05 02:08

@pampelmus:

Ja, das ist der selbe Typ, allerdings aus Thessalonika und nicht aus Siscia. Der Kaiser hat manchmal einen Phönix mit Globus in der erhobenen re., manchmal auch eine kleine Victoria.

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zwei Unbekannte
    von Sundancer » » in Griechen
    2 Antworten
    2288 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1892 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Zwei Unbekannte suchen Bestimmung
    von Firenze » » in Mittelalter
    0 Antworten
    1239 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Firenze
  • Bestimmungshilfe zwei unbekannte Obole
    von Brakti1 » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1666 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Zwei silberne Römer
    von Firenze » » in Römer
    5 Antworten
    1518 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43