Elagabalus - - Provinzmünzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Dies ist ein Beispiel für das Elagabal-Portrait aus Markianopolis mit der 'Boxernase', geprägt unter dem Statthalter Julius Antonius Seleucus. Unter der Büste findet sich immer ein länglicher Stempelbruch. Die Vs. wurde öfter benutzt mit wechselnden Rs. Dies ist HrJ (2011) 6.26.36.23 (diese Münze).
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Elagabal als Comicfigur
Ich glaube, diese Münze gehört auch in diesen Thread. Entdeckt bei E-Bay: HrJ (2011) No. 8.26.13.2 corr. Die Münze ist massiv bearbeitet worfden, wobei aus Elagabal eine Art Comicfigur geworden ist. Zudem ist die Av.-Legende re. vor seinem Gesicht verfälscht worden. Korrekt müte es ANTWNINOC heißen.
Man sieht im Portrait noch deutlich die Grenze, bis zu der die Vs. beschädigt war und dann durch diese Karikatur ersetzt wurde.
Jochen
Man sieht im Portrait noch deutlich die Grenze, bis zu der die Vs. beschädigt war und dann durch diese Karikatur ersetzt wurde.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Ein Elagabal aus Istros mit einer hübschen Rückseite: Lokaler Heros in der Art des thrakischen Reiters, durch den Kalathos etwas an Serapis angeglichen, n. r. trabend; vor ihm Altar, hinter ihm Stange mit Adler(?). AMNG I/1, 510 var.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Aber ja. Ich warte schon darauf!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Ok, dann eine von mir:
Elagabal, AD 218-222
AE 26, 9.94g, 26.32mm, 180°
struck under governor Iulius Antonius Seleucus
obv. AVT KM AVRH. - ANTWNEINOC AVG (AVG ligate)
Bust, cuirassed, wearing scale armor, laureate, r.
rev. VP IOVL ANT CELEVCOV MARKIANOPOLITWN (both OV and AR ligate)
Nemesis-Aequitas, in long girded double chiton and mantle, stg. facing, head l., holding in l. arm
goad and puff of garment and in outstretched r. hand scales; at her feet l. the wheel.
ref. a) AMNG I/1, 841 (1 ex. in Paris)
b) not in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov (2011) No.6.26.35.1
very rare, VF
The rod here has a hook at its upper end. Pick writes: Sometimes the rod has a knot or spines and can't be called a cubit; perhaps it should be an instrument of penalization like a whip. I think it is a goad!
Mit freundlichem Gruß
Elagabal, AD 218-222
AE 26, 9.94g, 26.32mm, 180°
struck under governor Iulius Antonius Seleucus
obv. AVT KM AVRH. - ANTWNEINOC AVG (AVG ligate)
Bust, cuirassed, wearing scale armor, laureate, r.
rev. VP IOVL ANT CELEVCOV MARKIANOPOLITWN (both OV and AR ligate)
Nemesis-Aequitas, in long girded double chiton and mantle, stg. facing, head l., holding in l. arm
goad and puff of garment and in outstretched r. hand scales; at her feet l. the wheel.
ref. a) AMNG I/1, 841 (1 ex. in Paris)
b) not in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov (2011) No.6.26.35.1
very rare, VF
The rod here has a hook at its upper end. Pick writes: Sometimes the rod has a knot or spines and can't be called a cubit; perhaps it should be an instrument of penalization like a whip. I think it is a goad!
Mit freundlichem Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 30.04.21 19:41)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
So und hier wieder ein Elagabalus, dieses Mal im Verbund mit Asklepios
Beim AMNG scheints eine Variante zu sein, Varbanov habe ich immer noch nicht
Region, City: Moesia inferior, Nikopolis
Coin: VF AE 26
AVT K M AVPΗ - ANTΩNEINOC - Laureate head right, draped
VΠ ΝΟΒΙΟV ΡΟVΦΟV ΝΙΚΟΠΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟC Ι CΤΡΩ - Asklepios standing facing, leaning on serpent-entwined staff
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 12.58g / 26.95mm / 180
Rarity: R
References: AMNG I/1, 1996 var
Varbanov 3979
Beim AMNG scheints eine Variante zu sein, Varbanov habe ich immer noch nicht

Region, City: Moesia inferior, Nikopolis
Coin: VF AE 26
AVT K M AVPΗ - ANTΩNEINOC - Laureate head right, draped
VΠ ΝΟΒΙΟV ΡΟVΦΟV ΝΙΚΟΠΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟC Ι CΤΡΩ - Asklepios standing facing, leaning on serpent-entwined staff
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 12.58g / 26.95mm / 180
Rarity: R
References: AMNG I/1, 1996 var
Varbanov 3979
lg oliver
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Tatsächlich eine neue Stempelkombination. Hier ist die korrekte Beschreibung:
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Elagabal, 218-222
AE 27, 12.58g, 26.95mm, 180°
geprägt unter dem Statthalter Novius Rufus
Av.: AVT M AVR - ANTWNINOC (NO ligiert)
Büste, drapiert und cürassiert, von vorne gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VP NOBIOV ROVFOV NIKOPOLITWN PROC I / CTRW
Asklepios in Himation, frontal stehend, Kopf n.l., li. Arm mit Gewandbausch an der Hüfte, re. Hand stützt sich auf den Schlangenstab, der an seiner re.
Hüfte lehnt.
Ref. a) AMNG I/1, 1937 (2 Ex., Athen, Wien)
b) Varbanov (engl.) 3978a var. (andere Vs.-Legende)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
Rv. No. 8.26.20.7
Av. z.B. No. 8.26.18.1 (Pan, stempelgleich)
Dieser Typ ist zu finden als #436 bei Nikopolis Addenda. Das Bild habe ich hinzugefügt. Es stammt von coinproject.com, ID 29741. Von daher stammt auch die Beschreibung. Da der Av. vom selben Stempel stammt, konnte man die Legende übernehmen. Deine Zitate sind nicht korrekt gewesen. Vielleicht vom Händler?
Es ist üblich, die nicht lesbaren Legendenteile in eckige Klammern zu setzen. Also: [AVT M AVP] - ANTΩ[NINOC]
Mit freundlichem Gruß
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Elagabal, 218-222
AE 27, 12.58g, 26.95mm, 180°
geprägt unter dem Statthalter Novius Rufus
Av.: AVT M AVR - ANTWNINOC (NO ligiert)
Büste, drapiert und cürassiert, von vorne gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VP NOBIOV ROVFOV NIKOPOLITWN PROC I / CTRW
Asklepios in Himation, frontal stehend, Kopf n.l., li. Arm mit Gewandbausch an der Hüfte, re. Hand stützt sich auf den Schlangenstab, der an seiner re.
Hüfte lehnt.
Ref. a) AMNG I/1, 1937 (2 Ex., Athen, Wien)
b) Varbanov (engl.) 3978a var. (andere Vs.-Legende)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
Rv. No. 8.26.20.7
Av. z.B. No. 8.26.18.1 (Pan, stempelgleich)
Dieser Typ ist zu finden als #436 bei Nikopolis Addenda. Das Bild habe ich hinzugefügt. Es stammt von coinproject.com, ID 29741. Von daher stammt auch die Beschreibung. Da der Av. vom selben Stempel stammt, konnte man die Legende übernehmen. Deine Zitate sind nicht korrekt gewesen. Vielleicht vom Händler?
Es ist üblich, die nicht lesbaren Legendenteile in eckige Klammern zu setzen. Also: [AVT M AVP] - ANTΩ[NINOC]
Mit freundlichem Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 30.04.21 19:41)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Hallo Jochen, du hast wie immer recht...
Angaben waren vom Händler, jedoch hab ich im AMNG nachgesehen, und natürlich nicht weiter nach zurück geblättert, sodass für mich 1936 passend schien.
Auch wenn meine Münze nicht so lesbar ist, finde ich sie trotzdem recht annehmbar, vor allem ists ein interessates Portrait von Elagabal...
Angaben waren vom Händler, jedoch hab ich im AMNG nachgesehen, und natürlich nicht weiter nach zurück geblättert, sodass für mich 1936 passend schien.
Auch wenn meine Münze nicht so lesbar ist, finde ich sie trotzdem recht annehmbar, vor allem ists ein interessates Portrait von Elagabal...
lg oliver
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Das Portrait ist tatsächlich interessant. Macht es doch Elagabal viel älter, als er wirklich war. Vielleicht soll es ihn kaisertauglicher machen?
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
hat ihm leider auch nichts genützt. Aber leider wissen wir ja nicht viel über ihn, und das was wir wissen, dürfte wohl übelste Propaganda sein 

lg oliver
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
und hier mein neuester Elagabal aus Nikopolis.
Nachdem ich auf der UNI ein Referat über Nikopolis machen durfte, kenne ich mich jetzt auch in der Topographie etwas aus
Mein Prof war schwer beeindruckt von meinen bescheidenen Elagabalus Ausgaben, die ich gleich im Original vorzeigte
So aber nun zur Münze:
Eine seltene Löwendarstellung nach links, Literaturzitate hier Mangelware, bzw erbitte um Ergänzung bzw Korrektur!
Region, City: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum
Coin: aEF AE 17
AVT K M AVP - ANTΩNINOC - Laureate head right, draped and cuirassed
ΝΙΚΟΠΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟC Ι-CΤΡON - Lion heading left
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 3.12g / 17mm / 180
Rarity: Very Rare
References: AMNG I/1, AMNG 2029 var.
Varbanov (engl.) 3858 var
Nachdem ich auf der UNI ein Referat über Nikopolis machen durfte, kenne ich mich jetzt auch in der Topographie etwas aus

Mein Prof war schwer beeindruckt von meinen bescheidenen Elagabalus Ausgaben, die ich gleich im Original vorzeigte

So aber nun zur Münze:
Eine seltene Löwendarstellung nach links, Literaturzitate hier Mangelware, bzw erbitte um Ergänzung bzw Korrektur!
Region, City: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum
Coin: aEF AE 17
AVT K M AVP - ANTΩNINOC - Laureate head right, draped and cuirassed
ΝΙΚΟΠΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟC Ι-CΤΡON - Lion heading left
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 3.12g / 17mm / 180
Rarity: Very Rare
References: AMNG I/1, AMNG 2029 var.
Varbanov (engl.) 3858 var
lg oliver
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elagabalus - - Provinzmünzen
Eine sehr hübsche Münze, Glückwunsch! Schöner als meine eigene.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) Varbanov (engl.) 3858
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.26.53.3 (meine Münze)
Bei Nikopolis muß man aufpassen, daß man es nicht verwechselt. Es gibt so viele davon, und im Internet findet man regelmäßig das Nikopolis an der Donau, das als Festung z.B. im Balkankrieg im 19. Jh. eine wichtige Rolle spielte.
Jochen
Ref.: a) nicht in AMNG
b) Varbanov (engl.) 3858
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.26.53.3 (meine Münze)
Bei Nikopolis muß man aufpassen, daß man es nicht verwechselt. Es gibt so viele davon, und im Internet findet man regelmäßig das Nikopolis an der Donau, das als Festung z.B. im Balkankrieg im 19. Jh. eine wichtige Rolle spielte.
Jochen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 30.04.21 19:42)
Omnes vulnerant, ultima necat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]