Bitte um Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Oettlalb
Beiträge: 230
Registriert: Fr 05.08.05 13:45
Wohnort: 1170 Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oettlalb » Mi 08.02.06 22:32

Servus Richard,
die Annahme ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern findet
sich in dem Buch von DDr. Peter Wehle "Sprechen Sie Wienerisch? von Adaxl bis Zwutschkerl",
einem etymologischen Werk über den Wiener Dialekt.

Er schreibt dazu (pp48-49):
Das ungarische Adelsgeschlecht hat einen interessanten Namen: die Donau hieß
bei den Römern Ister, und das ungarische hàz ist ein deutsches Lehnwort und
heißt Haus. Esterházy also: Donauhaus.

LG
Albert Öttl
Wien

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 08.02.06 23:46

Wahrscheinlich, sage ich mal als Laie, heißt dann "hàz" im Ungarischen nicht "Haus" im Sinne von Wohnhaus, sondern von Adelshaus.
Und daß Flußnamen über viele Jahrhunderte und Völkerwechsel weitergegeben werden, ist nichts Ungewöhnliches. Das würde mir keine Kopfschmerzen machen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Andy70
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16.04.05 20:01
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andy70 » So 12.02.06 10:46

Danke euch! Aber was sagt Ihr zur anderen Münze ?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 12.02.06 10:52

Das Porträt trägt einen Bart und eine Strahlenkrone, wirkt aber ziemlich unbeholfen, ich halte es deshalb für eine antike "Barbarisierung" (besser: Imitation), und zwar eines Antoninianes aus dem Gallischen Sonderreich, vom Porträt her vermutlich einer Münze von Victorinus (allenfals Tetricus I.). Da ich auf der Rückseite so etwas wie eine Standarte zu sehen glaube und durchaus Platz für eine zweite vorhanden wäre, könnte es sich um eine FIDES MILITVM-Rückseite handeln, Fides mit zwei Standarten nach links stehend (siehe Bild)

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
victorinus.jpg
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    4779 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    4096 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2817 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3378 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe zur Bestimmung
    von Vito_Numis » » in Griechen
    3 Antworten
    1411 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger