Agrippina? Antonia? kein Schimmer
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Lucilla, würde ich ziemlich sicher vermuten. Wenn das Stück in einen Ring gefaßt war, hat evtl. den Ring jemand seiner Frau Augusta oder Auguste geschenkt und hat den Namen entfernen lassen, um keinen Ärger zu kriegen ("Lüg mich nicht an! WER IST LUCILLA? Oooh, diese Schlampe, ich mache Mus aus ihr UND AUS DIR GLEICH MIT...") Nur so 'ne Vermutung.
Der Stil ist m.E. schon offiziell, es gab da - wie auch bei den gleichzeitigen Prägungen von Marcus Aurelius, Faustina II. und Lucius Verus erhebliche Schwankungen.
Viele Grüße,
Homer
Der Stil ist m.E. schon offiziell, es gab da - wie auch bei den gleichzeitigen Prägungen von Marcus Aurelius, Faustina II. und Lucius Verus erhebliche Schwankungen.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alex789
-
- 3 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]