Einseitige Münzrisse?
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Einseitige Münzrisse?
Dieser "Blätterteig" gefällt mir. Meine Gedanken gehen dahin, dass der Schrötling bereits "befallen" war, d.h. die Materialzusammensetzung war lokal so unausgewogen, dass sie sich mit dem Rest nicht wirklich verbinden konnte. Das hat dann aber auch nicht viel mit einem ungünstigen Ambiente in der Folgezeit zu schaffen; dies hat die Folgeschäden imho bestenfalls begünstigt. Denn: hätte die Münze eine einheitliche Materialzusammensetzung, würde sie auch einheitlich korridieren, nicht wahr?! Man kann "Abplatzer", also wo sich so eine "Blätterteigschicht" von der Münze gelöst hat, öfter beobachten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 4007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HanseDieter
-
- 1 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 1 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder