Leider konnte ich noch nicht bezahlen , da der Verkäufer mir trotz meiner Aufforderung noch nicht seine korrekte und komplette Anschrift mitgeteilt hat
Leider konnte ich noch nicht bezahlen , da der Verkäufer mir trotz meiner Aufforderung noch nicht seine korrekte und komplette Anschrift mitgeteilt hat
Uiii das ist wohl das österreichische Gegenstück zu Lennestatdt
Hallo.
Ich hatte im Oktober in Dubai einen ungereinigten Ar Denar von Salonina gekauft.
Nachdem ich die starke sandfarbene Kruste entfernt habe, hatte ich nur noch eine schwacherkennbare grau- kupferfarbene Münze zur Hand, die mir eher nach Billon aussah, als nach Silber.Besonders die Vorderseite sah aus wie ein Bleiklumpen.
Die Münze landete im Schrottlot und hatte sich mit der Zeit dunkel verfärbt. Das Schrottlot habe ich dann bei ebay für 5 Euro versteigert als " Schrott" an einen Nuller, irgendjemend der in Deutschland wohnte, aber den Mails nach nicht deutschstämmig war.
Ich bekam auch keine Bewertung von ihm.
Und meine Salonina, sah haargenauso aus wie die angebotene.
Ich habe sehr viele Stunden mit dem Skalpel dabei gesessen und vergesse den "Stern" auf der Rückseite nicht, weil man da eine ganze Platte mit Belag einfach so abhebeln konnte, ohne weiter schnitzen zu müssen. Und die verwaschene Vorderseite hat mich fast zum Verzweifeln gebracht!
Das kann natürlich auch alles Zufall sein, aber ich glaube eher nicht.
Zumal die Verkäuferin jetzt schon über 6 Monate lang vorgiebt, nur ihre Münzreste aus einer alten Sammlung zu versteigern,weil sie in die USA zieht, aber scheinbar immer wieder Nachschub bekommt.
Ich habe übrigens im Komposthaufen/ Wurmkiste noch ein weiteres Stück liegen, wo allerdings die Rückseite anders ist. Auch diese Münze sieht aus wie ein Dreckklumpen.- Übrigens, wemnn ihr sehr stark verkrustete Münzen habt, dann legt sie einige Wochen in einige Wurmkiste. Die Kompostwürmer versuchen, die Münze zu verzehren und schaffen es natürlich nicht, weil sie keine Zähne haben.Aber sie lassen eine Schleimschicht auf der Oberfläche, die die Kalkverkrustungen lößt und für die Würmer verzehrbar macht.
Ich habe gehört, auch wenn viele mich jetzt dafür auslachen, daß in den USA viele Verkäufer von Römermünzen es genauso machen und gute Ergebnisse haben. Allerdings im Unterschied zu hier, haben die drüben einen sehr großen und dicke Wurmart, den es hier bei uns nicht gibt.
Übrigens--nichts anders passiert auch,wenn Münzen original in der Erde liegen. Nur halt gibt es dort nichts soviele Würmer aufeinmal wie in einer Wurmkiste.
entgegen aller unkenrufen, ist die rückzahlung heute auf meinem konto eingetroffen!
man sieht, nicht immer steckt böse absicht hinter solchen angeboten, sondern unwissen.
die verkäufer haben also alle ihre garantie-aussagen erfüllt und ich denke man kann bedenkenlos bei ihnen kaufen.
grüsse
frank
beachcomber hat geschrieben:entgegen aller unkenrufen, ist die rückzahlung heute auf meinem konto eingetroffen!
man sieht, nicht immer steckt böse absicht hinter solchen angeboten, sondern unwissen.
die verkäufer haben also alle ihre garantie-aussagen erfüllt und ich denke man kann bedenkenlos bei ihnen kaufen.
grüsse
frank
Glückwunsch zu der Rückzahlung ! Aber das mit dem "bedenkenlos kaufen können" kann man so natürlich nicht gelten lassen ! Die Tante ist von verschiedenen Seiten gewarnt und aufmerksam gemacht worden - und hat wider besseren Wissens eine solche Münze als echt und Zenobia angeboten.
Ich denke , da ist besonders viel Vorsicht angebracht ! sie wird es wieder tun - da bin ich mir sicher. Sie hatte immerhin die Chance , dass jemand die Münze erwirbt der weniger erfahren ist als Du es von Dir behaupten kannst . Dieser mögliche Käufer würde jetzt weiter glauben , er hat eine echte Zenobia daheim und wäre gar nicht auf die Idee gekommen , diese Münze zu untersuchen.
Dieser mögliche Käufer würde jetzt weiter glauben , er hat eine echte Zenobia daheim und wäre gar nicht auf die Idee gekommen , diese Münze zu untersuchen.
gut möglich!
wider besseren Wissens eine solche Münze als echt und Zenobia angeboten.
das wiederum glaube ich nicht!
die verkäufer haben das nicht gewusst, warum sollten sie sonst eine vorherige prüfung durch einen fachmann angeboten haben, und einem anderen möglichen käufer angeboten haben erst die hälfte zu zahlen und den rest erst nach prüfung durch einen fachmann?
die waren davon überzeugt eine echte zenobia zu haben!
grüsse
frank
Dieser mögliche Käufer würde jetzt weiter glauben , er hat eine echte Zenobia daheim und wäre gar nicht auf die Idee gekommen , diese Münze zu untersuchen.
gut möglich!
wider besseren Wissens eine solche Münze als echt und Zenobia angeboten.
das wiederum glaube ich nicht!
die verkäufer haben das nicht gewusst, warum sollten sie sonst eine vorherige prüfung durch einen fachmann angeboten haben, und einem anderen möglichen käufer angeboten haben erst die hälfte zu zahlen und den rest erst nach prüfung durch einen fachmann?
die waren davon überzeugt eine echte zenobia zu haben!
grüsse
frank
Hallo Frank ,
ich denke , dass die ständig zunehmende Zahl unseriöser ebay-Anbieter uns ein wenig vorsichtiger agieren lassen sollte . Meine Euphorie und mein Optimismus halten sich bei solchen Angeboten sehr in Grenzen ! Die Tante ist von mehreren Beobachtern darauf aufmerksam gemacht worden , dass dies keine Zebobia ist (mich eingeschlossen) - die Antwort darauf lautete sinngemäß : das ist 100% eine Zenobia , sie hätte die Münze untersuchen lassen ! Und die Tatsache , dass sie zunächst mit 50% des Preises einverstanden gewesen wäre , bedeutet für mich , dass der Käufer zwar "nur" 50% für die Zenobia bezahlt hat - dafür jedoch das Vielfache des Preises für eine Salonina - und das wusste sie genau . Die Antwort oben habe übrigens nicht nur ich bekommen ...
PS : ich hatte Sie darum gebeten , die Fragen / Nachrichten zu veröffnentlichen und die Zweifel auszuräumen , indem sie ein Foto der Münze hier im Forum einstellt und um die Meinung von Fachleuten bittet - abgelehnt -
warum wohl ???
die Antwort darauf lautete sinngemäß : das ist 100% eine Zenobia , sie hätte die Münze untersuchen lassen !
na klar, war es für sie eine zenobia, es stand ja drauf
und wer weiss wer es untersucht hat.
aber sei es wie es sei, sie hat für mich korrekt gehandelt, und lass' mir doch meinen kinderglauben an das gute im menschen
grüsse
frank
beachcomber hat geschrieben:aber sei es wie es sei, sie hat für mich korrekt gehandelt, und lass' mir doch meinen kinderglauben an das gute im menschen
grüsse
frank
Da hast Du recht, ganz ohne kommt man nicht aus, genauso wie man ganz ohne Humor nicht auskommt; man wird sonst zu zynisch und verbittert, und das ist weder für die eigene Lebensqualität noch für die der uns umgebenden Menschen gut.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!