Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Beitrag von klausklage » Mi 05.01.11 22:58

nostronomo hat geschrieben:Aber wir "Normalsterblichen" die nur zu xter Hand Ware kommen, haben keine andere Wahl als uns mit diesem
"Ausschuss" zu Recht zu finden
Wieso? Für 15-20 € kriegst Du doch einen hübschen Konstantin, oder einen Aurelianus, einen Gallienus mit exotischen Tierdarstellungen auf der Rückseite ...
Und da hast Du zehnmal so viel Freude wie an 10 gering erhaltenen Metallklumpen.

Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Beitrag von nostronomo » Mi 05.01.11 23:12

Es gibt doch sicher Fachkundige die auch ungereinigte kaufen, aber sicher nicht die Ware die im Internet angeboten wird.
:agrue:

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Beitrag von areich » Mi 05.01.11 23:16

Aber das Problem sind doch, ich sage es noch mal, nicht so sehr die Münezn, sondern die Behandlung!!! Messingbürste ist genauso brutal wie Elektrolyse!!!
Ist dieser Schreibstil verständlicher?????!!!!

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Beitrag von nostronomo » Mi 05.01.11 23:20

nummis durensis hat geschrieben: Nein, die "Profis" rechnen einfach nur...

50 Ungereinigte im besten Fall = 50 Euro
2 halbwegs brauchbare daraus = 25 Euro pro Münze

1 recht gut erhaltener Spätrömer bei ebay = 5 - 20 Euro

Die Lehre daraus: Unbezahlbar :wink:
Genau darum habe ich das Reinigen aufgegeben, aber eben, für manche ist brauchbar wie für andre schott.
:agrue:

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Beitrag von nostronomo » Mi 05.01.11 23:22

areich hat geschrieben:Aber das Problem sind doch, ich sage es noch mal, nicht so sehr die Münezn, sondern die Behandlung!!! Messingbürste ist genauso brutal wie Elektrolyse!!!
Ist dieser Schreibstil verständlicher?????!!!!
Ich habe Münzen gehabt da hätte man Hammer und Meisel gebraucht.
:agrue:

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2

Beitrag von areich » Mi 05.01.11 23:26

Die Kunst ist auch, rechtzeitig aufzuhören. ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]