Hallo miteinander,
bei der Beschreibung der Lagertor-Rückseiten (camp gate) aus der konstantinischen Ära (PROVIDENTIAE AVGG bzw. CAESS) wird im RIC und auch anderswo immer von "no doors" gesprochen. Ich sehe aber immer einen Rundbogen, den ich als Tür bzw. Tor interpretiere.
Als Beispiel diene nachfolgender Link:
http://www.forumancientcoins.com/historia/
Wie erklärt sich dieser Widerspruch?
Danke und Gruß
Simun
Camp Gate, "No doors"
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo simun!
Ein großes Loch in einer Wand oder Mauer, durch das man hindurchgehen kann, ist ja noch keine Tür. Dazu wird es erst, wenn man das Loch mit Türflügeln versieht und damit verschließbar macht. "doors" müßte hier also mit Türflügel übersetzt werden.
Hier zwei Beispiele:
Gruß
chinamul
Ein großes Loch in einer Wand oder Mauer, durch das man hindurchgehen kann, ist ja noch keine Tür. Dazu wird es erst, wenn man das Loch mit Türflügeln versieht und damit verschließbar macht. "doors" müßte hier also mit Türflügel übersetzt werden.
Hier zwei Beispiele:
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder