Postumus Quinar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Postumus Quinar

Beitrag von numisnumis » Di 30.09.08 19:38

Ich suche Informationen zu den Quinar-Prägungen (Silber) des Postumus. Gemäss der Publikation von Bernhard Schulte (Die Goldprägung der Gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus) existieren davon die folgenden Avers- / Reversprägungen:

- POSTVMVS PIVS AVG
Nackte Büste mit Paludamentzipfel von hinten gesehen mit Lorbeerkranz nach rechts, dahinter der Kopf des Herkules mit Lorbeerkranz nach rechts

Reverslegende SALVS - AVG
Aeskulap steht von vorn, den Kopf nach links, den Schlangenstab stützt er in seiner Achselhöhle, rechts liegt eine Kugel am Boden

dazu auch die Legende
- POSTVMVS AVG
mit obiger Rückseite sowie auch mit de Rückseite SALVS POSTVMI AVG.

- POSTVMVS PIVS AVG
mit PAX AVG. Pax steht von vorn, den Kopf nach links, mit der Linken hält sie ein langes Szepter schräg vor sich, in der ausgetreckten Rechten einen Zweig.

Weitere Informationen sind erwünscht. Besten Dank.

Gruss
numisnumis

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3029 Mal
Danksagung erhalten: 1035 Mal

Quinare nach Elmer

Beitrag von didius » Fr 10.10.08 21:35

Ich hab mich mal deiner Frage angenommen, und meinen Elmer druchforstet.

Das Ergebnis ist erstaunlicher Weise ein ziemlich anderes:

1.
IMP C POSTVMVS.P.F.AVG
Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts
P M TR P COS II PF
Postumus in Harnisch nach links stehend, in der Rechte eine Kugel, Lanze in der Linken
Elmer 191; de Witte XIII,202

2.
wie vor, aber IMP.POSTVMVS.P.F.AVG
de Witte XIII,203

3.
IMP C POSTVMVS.P.F.AVG
Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts
FIDES MILITVM
Fides stehend, Kopf nach links, in jeder Hand ein Feldzeichen
Elmer 192

---
Kann es sein, dass die im Schulte geführten Quinare eigentlich nur Silberabschläge der Aurei sind?

Elmer erwähnt diese bei einer ganzen Reihe von Aurei, ohne sie jedoch als eigenständige Ausgaben zu betrachten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Postumus, RIC 64
    von Peter43 » » in Römer
    5 Antworten
    560 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Bitte um Bestimmung - Postumus
    von vinzwm4 » » in Römer
    7 Antworten
    133 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • ID Roman coin ? / Postumus
    von pinpoint » » in Römer
    18 Antworten
    4105 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Quinar Allobroges
    von antisto » » in Kelten
    2 Antworten
    1140 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major