Mir unbekannter Antoninian des Valerianus I.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Mir unbekannter Antoninian des Valerianus I.

Beitrag von drakenumi1 » So 06.12.09 22:21

Seit einiger Zeit liegt bei mir ein Antoninian des Valerianus I., den ich nicht in der Lage bin, zu bestimmen. Unstrittig sind wohl:

Vs. IMP VALERIANVS P AVG. Drap. und kürass. Büste m. Str r. und

Rs. VIRTVS AVGG. Virtus oder Roma oder Soldat li. stehd. m. kl. Viktoria a. d. ausgestreckten re. Hand; Li. Hand hält Schild u. Speer.

Nach dem mir zur Verfügung stehenden Material finde ich für diese Rückseitendarstellg. lediglich die Kopplung an die Umschrift IMP P LIC VALERIANO AVG, RIC 266 mit den Varianten -drapiert bzw. drapiert u. kürassiert oder C. 257.
Ich tendiere zu einer Prägung aus Mediolanum. Kann jemand freundlicherweise eine Bestimmung wagen?

Herzlichen Dank für die Bemühungen sagt

drakenumi1
Dateianhänge
Ant. Valerianus I. C. --  Rv. VIRTVS AVGG. Virtus li. stehd..jpg
Ant. Valerianus I. C. --  Av. IMP VALERIANVS P AVG.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

agrippa1
Beiträge: 176
Registriert: So 11.06.06 09:05
Wohnort: Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von agrippa1 » So 06.12.09 22:35

Hallo Drakenumi1,

laut Gobl ist deine Antoninian aus Viminacium.
Es ist Gobl 811.

MfG

Jos

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » So 06.12.09 22:55

Ich danke Dir, agrippa. Das ist ja schon eine ganze Menge. Da das Stück offensichtlich weder bei C, RIC oder Seaby zu finden ist, frage ich mich natürlich nach der Seltenheit. Kann ich aus der Tiefe des Forums auch darauf auf eine Antwort hoffen?

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 06.12.09 22:59

kannst du :) es ist (um genau zu sein) Göbl 811 d, und er kennt davon 36 exemplare. anders ausgedrückt, nicht super häufig, aber auch nicht selten!
grüsse
frank

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mo 07.12.09 08:21

Herzlichen Dank und einen guten Morgen auch Dir!
Das war präzise und erschöpfend. Mehr konnte ich nicht erwarten.

MfG

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    568 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe Antoninian erbeten
    von Lackland » » in Römer
    5 Antworten
    1090 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    5193 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Hilfe bei der Bestimmung Antoninian
    von Titianus112 » » in Römer
    2 Antworten
    918 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Priscus
  • Ein seltsamer Antoninian von Tetricus II.
    von Lackland » » in Römer
    3 Antworten
    459 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder