Nero AS leidet unter Bronzepest. Bezugsquelle für BTA

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Scipio Aemilianus
Beiträge: 5
Registriert: Do 02.06.11 01:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nero AS leidet unter Bronzepest. Bezugsquelle für BTA

Beitrag von Scipio Aemilianus » Do 09.06.11 22:57

Wie ihr sehen könnt leidet Nero unter der Bronzepest (und Adipositas ^^) und wie ich gehört habe behandelt man dies am besten mit Benzotriazol. Und dies gibt es hier…

http://www.omikron-online.de/lshop,show ... nzoyl,.htm

bloß muss ich gleich 50 g bestellen. Dabei reicht doch das 1/10 für eine Ewigkeit. Es gibt wohl niemand der eine 5% Alkohol-Lösung davon verkauft oder?

Die Münze befindet sich so lange im Ölivenöl-bad, damit keine Feuchtigkeit weiter auf sie wirken kann.


[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nero AS leidet unter Bronzepest. Bezugsquelle für BTA

Beitrag von nostronomo » Do 09.06.11 23:38

Bringt man den damit diese hellgrünen Stellen weg?
:agrue:

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Nero AS leidet unter Bronzepest. Bezugsquelle für BTA

Beitrag von donolli » Fr 10.06.11 08:45

Scipio Aemilianus hat geschrieben:
Die Münze befindet sich so lange im Ölivenöl-bad, damit keine Feuchtigkeit weiter auf sie wirken kann.
weiß nicht, ob das so gut ist. olivenöl reagiert meines wissens nach leicht sauer und würde die münze nur weiter angreifen.


grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nero AS leidet unter Bronzepest. Bezugsquelle für BTA

Beitrag von quisquam » Fr 10.06.11 09:33

Die Säure im Olivenöl ist aber nur sehr schwach und greift höchstens die rötlichen und grünen Partien an, und das wohl auch erst nach Monaten oder gar Jahren im Öl. Das Problem das ich sehe ist, dass in der Münze enthaltene Feuchtigkeit durch das Öl in der Münze festgehalten wird. Ich weiß auch nicht, ob das Öl selber nicht auch Wasser enthält. Ich denke beides wäre bei Bronzepest eher kontraproduktiv.

Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob es sich wirklich um aktive Bronzepest handelt, das Grüne sieht mir auf dem Foto nicht wirklich pulverig aus. Wenn die Mineralisierungen aber durch die Säure angegriffen werden könnte ich mir schon vorstellen, dass die Korrosion dadurch aktiv wird.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nero AS leidet unter Bronzepest. Bezugsquelle für BTA

Beitrag von areich » Fr 10.06.11 09:50

Das könnte durchaus schon Bronzepest nach der Behandlung sein. Optisch merkt man nicht wirklich einen Unterschied nach BTA. Ich würde sie ordentlich trocken lagern, wie eben sowieso angemessen und abwarten. Als erstes aber das olle Öl wieder entfernen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]