Ich brauche mal ein paar Inspirationen von Euch. Dank dem Internet kann man sicher eine Menge lernen, reichlich Informationen sammeln, Münzen bestimmen (lernen), aber es ist offenbar immer auch gut, einfach das gute alte Buch aus dem Regal nehmen zu können.
Und da ist genau der Knackpunkt. Was meint Ihr, welches Werk in keiner "Römer-Bibliothek" fehlen darf.
Ich weiß nicht, ob dieses Thema hier schonmal diskutiert wurde, habs auf die Schnelle nicht gefunden.

Aber wäre doch mal sicher ein guter Anstoß.
Kurz zu mir, mich ziehts eher zu den Spätrömern hin, Tetrarchie des Diocletian, Constantinische Familie... So diese Richtung. Brucks Spätrömische Kupferprägungen oder auch der allseits bekannte Kankelfitz (ggf. "Nachfolgerin" Kampmann) sind da sicher Referenzen.
Meint Ihr, es gibt weitere "Must have" wie es auf neudeutsch heißt?
Welcher Literatur bedient Ihr Euch? Was gibt es hier für Bezugsquellen?
Wäre super, ein paar Inputs zu bekommen.
Bis dahin wünsche ich Euch aber eine gute Nacht und freue mich auf Eure Meinungen.