Bestimmung 2

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Cesare_
Beiträge: 24
Registriert: Mi 13.06.12 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmung 2

Beitrag von Cesare_ » Mo 30.07.12 09:51

Hallo zusammen.. Ich schon wieder...

Bei dieser Münze habe ich wieder dass Bestimmungs-Problem des Prägungsort: T.SEWI... ??

und natürlich wäre auch eine ungefähre Wertangabe hilfreich... nur so in etwa reicht mir schon.

Constantinus I Max
Constantinus I .jpg
Observe: CONSTAN TINVS AVG

Reverse: CONSTANTINI MAX AVG, VOTI X X

Vielen Dank im Voraus

Cesare
veni vidi vici

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bestimmung 2

Beitrag von Invictus » Mo 30.07.12 10:03

Avers: CONSTANTINVS AVG

Revers: D N CONSTANTINI MAX AVG - im Kranz VOT XX

im Abschnitt: TS Epsilon VI (Thessalonica)

Prägezeit 324 n.Chr.

Wert deiner Münze: 5-10 Euro
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung 2

Beitrag von Peter43 » Mo 30.07.12 10:11

Die Münzstättenbezeichnung im Abschnitt ist TSEVI. Das E steht für die 5. Offizin. Es ist RIC VII, Thessalonica 123. Mit Offizin E ist die Münze als selten angegeben (R2).

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Cesare_
Beiträge: 24
Registriert: Mi 13.06.12 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmung 2

Beitrag von Cesare_ » Mo 30.07.12 10:34

uhh peinlich! DN.. hab ich notiert doch falsch abgeschrieben. ihr habt ja beide Adleraugen.

Was mich irritiert sind die 5-10 euro obwohl sie eher selten ist. Hab ca 22euro bezahlt.

Danke für eure Angaben. Hab wieder einiges an Lehrnstoff von euch erhalten.

Gruss Cesare
veni vidi vici

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmung 2

Beitrag von areich » Mo 30.07.12 14:08

5-10 ist normal für Spätrömer in dieser Erhaltung. Wegen der Kratzer finde ich das schon sehr großzügig. Die Seltenheit interessiert dabei wenig, wichtig ist die Erhaltung. R2 heißt auch nicht unbedingt, daß es eine seltene Münze ist, da muss man sich auskennen, um zu sagen, was heutzutage wirklich selten ist.

Wenn jemand speziell nach "RIC VII, Thessalonica 123, Offizin E" sucht, weil er so eine für seine Sammlung braucht, muss er wahrscheinlich mehr als 5-10€ bezahlen aber wenn man einfach nur Spätrömer kauft dann ist für sowas 2-3€ eher angemessen. Auch richtig toll erhaltene Spätrömer sind vergleichsweise billig, weswegen man sich relativ einfach eine schöne Sammlung davon zulegen kann.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2933 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3486 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1810 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    670 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2203 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]