Numismatischer Verein Halle e.V.
- königstiger1984
- Beiträge: 12
- Registriert: So 16.10.05 21:07
- Wohnort: Halle (Saale)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Numismatischer Verein Halle e.V.
Der Numismatische Verein Halle e.V. ist ab heute im Internet vertreten. Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich! Wir benötigen dringend Sammlernachwuchs, da unser Verein zu überaltern droht. Aber auch Numismatiker älteren Jahrgangs heißen wir herzlich willkommen.
Über einen Eintrag im Gästebuch mit eventuellen Kritiken, Verbesserungsvorschlägen u.ä. würden wir uns sehr freuen.
http://www.numismatik-halle.de.vu
Liebe Grüße
Über einen Eintrag im Gästebuch mit eventuellen Kritiken, Verbesserungsvorschlägen u.ä. würden wir uns sehr freuen.
http://www.numismatik-halle.de.vu
Liebe Grüße
Hallo königstiger1984!
Schön das wieder ein Verein den Weg in das WWW gefunden hat.
Danke auch für die Verlinkung unseres Froums!
Vergiss auch nicht eure Page im
http://www.numispedia.de/Vereine:Index
zu verlinken!
lg aus Tirol
Schön das wieder ein Verein den Weg in das WWW gefunden hat.
Danke auch für die Verlinkung unseres Froums!

Vergiss auch nicht eure Page im
http://www.numispedia.de/Vereine:Index
zu verlinken!
lg aus Tirol
- königstiger1984
- Beiträge: 12
- Registriert: So 16.10.05 21:07
- Wohnort: Halle (Saale)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- königstiger1984
- Beiträge: 12
- Registriert: So 16.10.05 21:07
- Wohnort: Halle (Saale)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich bin im Vorstand eines Münzvereines (Bremer Numismatische Gesellschaft). Wir leiden nicht so sehr an dem Problem der Überalterung, das liegt aber daran, daß zum einen der Vorstand selber relativ jung ist (jedenfalls für Münzsammler-Verhältnisse!) und zum anderen wir uns bemühen, daß Programm attraktiv zu halten. Es gibt jeden Vereinsabend einen Vortrag, und da geht es eben nicht nur um irgendwelche genealogische Besonderheiten der Grafen von Pusemuckel, sondern auch mal um moderne Münzen. Außerdem erlauben und fördern wir Münzentausch und Verkauf am Vereinsabend, und so haben gerade junge (und daher meistens finanzschwache) Sammler die Möglichkeit, mal das eine oder andere Schnäppchen mitzunehmen. Die Zusammensetzung des Vorstandes hat in den letzten Jahren auch durchaus mal gewechselt (bei vielen Vereinen gibt es "Platzhirsche", die quasi aus dem Amt getragen werden müssen!), und so sind immer wieder neue Ideen geäußert und auch umgesetzt worden. Jeder Sammler muß für sich entscheiden, ob der direkte Austausch mit anderen ihm einen Mehrwert bringt oder nicht, und ich kann für mich (bin jetzt seit 15 Jahren im Verein, Eintritt mit 27) nur eine positive Bilanz ziehen.
- königstiger1984
- Beiträge: 12
- Registriert: So 16.10.05 21:07
- Wohnort: Halle (Saale)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich selber bin auch in den Vorstand unseres Vereins eingetreten, zum einen um den Vorstand zu verjüngen, zum anderen weil unser Schriftführer aus privaten Gründen sein Amt abgegeben hat. Ich bin mit 22 mit Abstand das jüngste Mitglied des Vereins. Das Problem ist nicht der Mangel an interessierten Jugendlichen sondern deren Angst, im Verein irgendwelche Verpflichtungen einzugehen, bei den meisten kann man bohren ohne ende, es nützt nichts. Vorträge zu allen nur erdenklichen Themen der Numismatik gibt es auch bei uns und darauf wird auch sehr großer Wert gelegt, es muss nicht immer ein 30minütiges Fachreferat sein, teilweise sind 10minütige Berichte von Mitglieder, die vor Kurzem auf Reisen waren und über ihr Urlaubsland die eine oder andere numismatische Geschichte zu berichten haben, wesentlich interessanter. Ich selber bin dem Verein mit 15 beigetreten und hab es bis heute nicht ein einziges Mal bereut, im Gegenteil.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Königstiger, ich freue mich sehr über Dein Engagement in so jungen Jahren! Das ist genau das, was unser Hobby braucht.
Die Vereine haben das Problem eines leicht angemufften Images. Außerdem liegt die Öffentlichkeitsarbeit (bei Euch anscheinend anders, Gott sei Dank!) meistens bei "0". Es gab und gibt immer noch Vereine, denen man nur beitreten kann, wenn man zwei Bürgen beibringt (!), und es gibt immer noch Vereine, die Tausch und Verkauf während der Treffen untersagen. Damit lockt man natürlich keine jungen Leuten herbei.
Wir haben in den letzten Jahren durch eine Reihe gezielter Maßnahmen versucht, Nachwuchs zu rekrutieren (mit ERfolg):
- Wir haben Münzbörsen veranstaltet und dabei für den Verein geworben,
- die Händler im Verein sprechen gezielt junge Kunden an.
Trotzdem stellen wir fest, daß die meisten "Neuzugänge" älter als 30 Jahre sind. Aber solange unser Durchschnitt nicht bei 62 Jahren liegt, ist das in Ordnung. Es scheint so zu sein, daß die ernsthafte Beschäftigung mit der Numismatik erst im reiferen Alter einsetzt, wohl auch eine Frage der Mittel.
Die Vereine haben das Problem eines leicht angemufften Images. Außerdem liegt die Öffentlichkeitsarbeit (bei Euch anscheinend anders, Gott sei Dank!) meistens bei "0". Es gab und gibt immer noch Vereine, denen man nur beitreten kann, wenn man zwei Bürgen beibringt (!), und es gibt immer noch Vereine, die Tausch und Verkauf während der Treffen untersagen. Damit lockt man natürlich keine jungen Leuten herbei.
Wir haben in den letzten Jahren durch eine Reihe gezielter Maßnahmen versucht, Nachwuchs zu rekrutieren (mit ERfolg):
- Wir haben Münzbörsen veranstaltet und dabei für den Verein geworben,
- die Händler im Verein sprechen gezielt junge Kunden an.
Trotzdem stellen wir fest, daß die meisten "Neuzugänge" älter als 30 Jahre sind. Aber solange unser Durchschnitt nicht bei 62 Jahren liegt, ist das in Ordnung. Es scheint so zu sein, daß die ernsthafte Beschäftigung mit der Numismatik erst im reiferen Alter einsetzt, wohl auch eine Frage der Mittel.
- königstiger1984
- Beiträge: 12
- Registriert: So 16.10.05 21:07
- Wohnort: Halle (Saale)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo, Fridericus,
ich habe noch nie von einem Verein gehört, der den Kauf, Verkauf und Tausch von Münzen während des Treffens verbietet. Bei uns ist gerade das Sinn und Zweck der Treffen. Erfahrungsaustausch, Informationsweitergabe und nicht zuletzt der Austausch von Sammlerstücken.
Öffentlichkeitsarbeit wird bei uns an sich auch recht groß geschrieben, sei es die Teilnahme an Veranstaltungen wie Salzfest, Stadtfest, Laternenfest, wo wir mit Informationsständen aufwarten oder die Veranstaltung von Vereinsfahrten in numismatisch interessante Stätten (so z.B. in die Alte Münze in Stolberg / Harz oder zum Medailleur Helmüt König in Zella-Mehlis). Leider sind gerade die jüngeren Leute, welche ja von uns angesprochen werden sollen, nicht sehr empfänglich für Hobbies dieser Art. Und zwingen kann man ja niemanden, das wär auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Schade, dass Bremen so weit weg ist, mich würde ein Treffen bei euch echt mal interessieren, insbesondere ein Erfahrungsaustausch mit jüngeren Sammlern. Denn gerade das fehlt mir in unserem Verein, ich bin jetzt 22 Jahre alt, der Zweitjüngste des Vereins feiert in Kürze seinen 40. Geburtstag.
Dass Numismatik auch ein Hobby für den kleinen Geldbeutel sein kann, haben wir eindeutig bewiesen. Ich habe mit 9 Jahren mit dem Sammeln angefangen, habe den Verein mit 14 kennengelernt und bin mit 15 beigetreten. Und ich habe bis vor 4 Jahren nie mehr als 3 DM füreine Münze ausgegeben und es trotzdem geschafft, eine stattliche Sammlung von inzwischen über 2.500 Münzen und 300 Banknoten anzulegen.
ich habe noch nie von einem Verein gehört, der den Kauf, Verkauf und Tausch von Münzen während des Treffens verbietet. Bei uns ist gerade das Sinn und Zweck der Treffen. Erfahrungsaustausch, Informationsweitergabe und nicht zuletzt der Austausch von Sammlerstücken.
Öffentlichkeitsarbeit wird bei uns an sich auch recht groß geschrieben, sei es die Teilnahme an Veranstaltungen wie Salzfest, Stadtfest, Laternenfest, wo wir mit Informationsständen aufwarten oder die Veranstaltung von Vereinsfahrten in numismatisch interessante Stätten (so z.B. in die Alte Münze in Stolberg / Harz oder zum Medailleur Helmüt König in Zella-Mehlis). Leider sind gerade die jüngeren Leute, welche ja von uns angesprochen werden sollen, nicht sehr empfänglich für Hobbies dieser Art. Und zwingen kann man ja niemanden, das wär auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Schade, dass Bremen so weit weg ist, mich würde ein Treffen bei euch echt mal interessieren, insbesondere ein Erfahrungsaustausch mit jüngeren Sammlern. Denn gerade das fehlt mir in unserem Verein, ich bin jetzt 22 Jahre alt, der Zweitjüngste des Vereins feiert in Kürze seinen 40. Geburtstag.
Dass Numismatik auch ein Hobby für den kleinen Geldbeutel sein kann, haben wir eindeutig bewiesen. Ich habe mit 9 Jahren mit dem Sammeln angefangen, habe den Verein mit 14 kennengelernt und bin mit 15 beigetreten. Und ich habe bis vor 4 Jahren nie mehr als 3 DM füreine Münze ausgegeben und es trotzdem geschafft, eine stattliche Sammlung von inzwischen über 2.500 Münzen und 300 Banknoten anzulegen.
-
- Beiträge: 5228
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3486 Mal
- Danksagung erhalten: 1348 Mal
Auch so ein Leidensgenosse wie ich!
Bei mir sieht es hier allerdings etwas anders aus, kenne nur einen Treff im ganzen Landkreis und da war ich auch schon mal.
8 Stände, 5 davon mit Briefmarken und Ansichtskarten, der Rest Münzen, alle schon Rentner bzw. Fast-Rentner.
Wie kommt man sich da als 19jähriger vor? Fremdkörper trifft es recht gut, zumal dort eher eine Friedhofsstimmung herrschte.
Begonnen hab ich so mit 12, einfach die alten BRD-Stücke zur Seite gelegt (zurzeit habe ich etwa 700 DM noch rumliegen, Scheine nicht mit einbegriffen). Mit 13 war ich sogar registrierter Kunde bei Re...a! Mit meinen eigenen Namen! Alter interessierte sie dort nicht.
Sie waren mir aber zu teuer und unfreundlich - zum Glück kam 2001 das Internet und damit Ebay und auch Muenzauktion.com.
Ich selber bin total vereins- und clublos - hat den Vorteil, dass man alle Mitgliedsgebühren spart.
Mal sehen, was so noch kommt...
Gruß Chippi
Bei mir sieht es hier allerdings etwas anders aus, kenne nur einen Treff im ganzen Landkreis und da war ich auch schon mal.
8 Stände, 5 davon mit Briefmarken und Ansichtskarten, der Rest Münzen, alle schon Rentner bzw. Fast-Rentner.
Wie kommt man sich da als 19jähriger vor? Fremdkörper trifft es recht gut, zumal dort eher eine Friedhofsstimmung herrschte.
Begonnen hab ich so mit 12, einfach die alten BRD-Stücke zur Seite gelegt (zurzeit habe ich etwa 700 DM noch rumliegen, Scheine nicht mit einbegriffen). Mit 13 war ich sogar registrierter Kunde bei Re...a! Mit meinen eigenen Namen! Alter interessierte sie dort nicht.
Sie waren mir aber zu teuer und unfreundlich - zum Glück kam 2001 das Internet und damit Ebay und auch Muenzauktion.com.
Ich selber bin total vereins- und clublos - hat den Vorteil, dass man alle Mitgliedsgebühren spart.

Mal sehen, was so noch kommt...
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 5228
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3486 Mal
- Danksagung erhalten: 1348 Mal
Hallo payler,
dafür gibt es doch die vielen schönen Seiten im Internet!
Aber der Numismatikverein ist ganz interessant, war auf der Seite (Besucher 145).
Wie steht es mit Sammlern aus dem Kreis Bitterfeld, immerhin habt ihre fiktive Scheine ausgegeben mit "Bitterfeld/Halle", wohne quasi direkt daneben...
Gruß Chippi
dafür gibt es doch die vielen schönen Seiten im Internet!

Aber der Numismatikverein ist ganz interessant, war auf der Seite (Besucher 145).
Wie steht es mit Sammlern aus dem Kreis Bitterfeld, immerhin habt ihre fiktive Scheine ausgegeben mit "Bitterfeld/Halle", wohne quasi direkt daneben...
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 5228
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3486 Mal
- Danksagung erhalten: 1348 Mal
Was sind Jämsen? Und nicht Hall, sondern Halle!payler hat geschrieben:He Chippi!
Hall in Tirol, dort wo die Jämsen wohnen!

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast