Token aus Swakopmund
Moderator: KarlAntonMartini
- südwester
- Beiträge: 29
- Registriert: So 26.07.09 00:06
- Wohnort: Swakopmund/Namibia
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Token aus Swakopmund
Hallo Ihr Afrikaexperten, dieser Token schlummerte gestern noch in afrikanischer Erde.
Beidseitige Beschriftung 180 Grad versetzt:
GOOD FOR IN TRADE . PENCE . 3
Material Messing
Gewicht 4 g
Durchmesser 21 mm
Hat jemand eine Idee?
Beidseitige Beschriftung 180 Grad versetzt:
GOOD FOR IN TRADE . PENCE . 3
Material Messing
Gewicht 4 g
Durchmesser 21 mm
Hat jemand eine Idee?
Ein deutscher Gruß aus Südwest!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
In Südafrika/Kapkolonie gab es Ende des 19. Jahrhunderts eine Reihe eigener Kaufmanns-Token in britischer Währung. Montags komme ich an meinen Katalog und werde nachsehen, ob dieses anonyme Stück dort katalogisiert ist. Spannend, was ihr da alles ausgrabt! Bisher war offenbar alles aus Messing. Vielleicht kommen in tieferen Schichten die Edelmetalle! Grüße aus Dresden, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- südwester
- Beiträge: 29
- Registriert: So 26.07.09 00:06
- Wohnort: Swakopmund/Namibia
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Token aus Swakopmund
Hallo, dann danke ich schon mal für den Tip. Das hätte ja dann der Afrika-Token des Monats August sein können, aber es war ja noch Juli. So will ich gleich einen nachreichen und hoffe, MG verzeiht mir, daß ich wieder in seine Vorstellung reinpfusche.KarlAntonMartini hat geschrieben:In Südafrika/Kapkolonie gab es Ende des 19. Jahrhunderts eine Reihe eigener Kaufmanns-Token in britischer Währung. Montags komme ich an meinen Katalog und werde nachsehen, ob dieses anonyme Stück dort katalogisiert ist. Spannend, was ihr da alles ausgrabt! Bisher war offenbar alles aus Messing. Vielleicht kommen in tieferen Schichten die Edelmetalle! Grüße aus Dresden, KarlAntonMartini
BEAMTENMESSE WINDHUK
GUT FÜR EIN GLAS BIER.
Material Messing, Schimmel Nr. 50.4511
Edelmetall sollte eigentlich auf einer alten Müllhalde nicht zu finden sein, aber man weiß ja nie...
Ein deutscher Gruß aus Südwest!
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Token aus Swakopmund
Haste da noch Töne? Natürlich bin ich froh, wenn Du weiterhin solch schöne Token vorstellst. Zum ersten Stück kann ich nicht viel beitragen. Der einzige Katalog zu afrikanischen Token, der dieses Teil verzeichnen könnte, wäre der Hern. Aber von dort wird Fehlanzeige vermeldet. KAM ist da sicher die bessere Auskunftei.südwester hat geschrieben:...So will ich gleich einen nachreichen und hoffe, MG verzeiht mir, daß ich wieder in seine Vorstellung reinpfusche.
BEAMTENMESSE WINDHUK
GUT FÜR EIN GLAS BIER.
Material Messing, Schimmel Nr. 50.4511.
Der zweite Token von der Beamtenmesse in Windhuk hat es mir allerdings besonders angetan. Du hast sicherlich nicht die Zeit, jegliche Literatur durchzugehen, bei dem vielen Material, das täglich auf Deinem Schreibtisch ausgekippt wird. Deshalb als kleiner Beitrag - und als kleines Lebenszeichen - ein paar weitere Referenzen zu diesem seltenen Stück:
Menzel, P., Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken (2005): Me# 27355.1
Hern, B., Handbook of Southern African Tokens (2004): H#46a
Theron, G.P., Tokens of Southern Africa and their History (1978): The#SWA11
Dr. Theron, der zu seinen Lebzeiten das Afrikaaner Museum in Johannesburg mit aufgebaut hatte und in seinem Buch üblicherweise ausführlich zu jedem Token Stellung nimmt, schreibt zu dieser Biermarke aus Windhuk allerdings nur lapidar: "This was apparently a beer token in the officers mess, Windhoek." Da kann man natürlich auch von selber drauf kommen.
Laß uns an Deinen Müllkippen-Funden bitte weiter teilhaben. Und gönn' Dir ein Bier auf die Offiziersmesse in Windhuk!
Viele Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- südwester
- Beiträge: 29
- Registriert: So 26.07.09 00:06
- Wohnort: Swakopmund/Namibia
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Token aus Swakopmund
Na dann nochmal Grüß Gott zum späten Abend, Bier steht vor mir, Auftrag in Arbeit.Münz-Goofy hat geschrieben:Haste da noch Töne? Natürlich bin ich froh, wenn Du weiterhin solch schöne Token vorstellst. Zum ersten Stück kann ich nicht viel beitragen. Der einzige Katalog zu afrikanischen Token, der dieses Teil verzeichnen könnte, wäre der Hern. Aber von dort wird Fehlanzeige vermeldet. KAM ist da sicher die bessere Auskunftei.südwester hat geschrieben:...So will ich gleich einen nachreichen und hoffe, MG verzeiht mir, daß ich wieder in seine Vorstellung reinpfusche.
BEAMTENMESSE WINDHUK
GUT FÜR EIN GLAS BIER.
Material Messing, Schimmel Nr. 50.4511.
Viele Grüße
MG

rechts der bekannte Token vom Hafenbauamt Swakopmund. Es ist der Einzige, den ich je gesehen habe. Links eine in völlig abweichender Kennzeichnung 1915 von den Südafrikanern umgewertete Paßmarke Karibib für Eingeborene. Diese Dinger sind wirklich extrem selten. Sieht man nicht oft.
Ein deutscher Gruß aus Südwest!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Ich suche noch. Beiläufig bin ich auf diese Seite gestoßen, die ihr wahrscheinlich kennt: http://www.mernick.org.uk/lnc/SAtalk/SAtalk.htm
Jedenfalls hatte ich ein Aha-Erlebnis: den East London Token hatte ich bisher unter unbekannte britische abgelegt. Nun wandert er neben einen weiteren versprengten Token aus der Kap Kolonie, den ich morgen mal einscanne. Grüße, KarlAntonMartini
Jedenfalls hatte ich ein Aha-Erlebnis: den East London Token hatte ich bisher unter unbekannte britische abgelegt. Nun wandert er neben einen weiteren versprengten Token aus der Kap Kolonie, den ich morgen mal einscanne. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber KarlAntonMartini!KarlAntonMartini hat geschrieben:...Jedenfalls hatte ich ein Aha-Erlebnis: den East London Token hatte ich bisher unter unbekannte britische abgelegt...
Liest Du das Numismatikforum nicht

http://www.numismatikforum.de/ftopic23928.html#186853
Irgendwo im unteren Drittel platziert.
Auf Deinen "versprengten Token aus der Kap Kolonie" bin ich sehr gespannt.
Bis denn
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Münz-Goofy hat geschrieben:Lieber KarlAntonMartini!KarlAntonMartini hat geschrieben:...Jedenfalls hatte ich ein Aha-Erlebnis: den East London Token hatte ich bisher unter unbekannte britische abgelegt...
Liest Du das Numismatikforum nicht?
http://www.numismatikforum.de/ftopic23928.html#186853
Irgendwo im unteren Drittel platziert.
Auf Deinen "versprengten Token aus der Kap Kolonie" bin ich sehr gespannt.
Bis denn
MG
Das ist ja fast peinlich. In dem damaligen Post war er nicht abgebildet, ich speichere die im Hirn wohl nur nach Bildern ab...
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klar war der abgebildet. Erst hatte ich die Plastik-Token vorgestellt, darunter - übrigens durch Deine Anregung - auch das Altmetall.KarlAntonMartini hat geschrieben:...In dem damaligen Post war er nicht abgebildet...
Du speicherst offenbar gar nichts mehr abKarlAntonMartini hat geschrieben:...ich speichere die im Hirn wohl nur nach Bildern ab...

Mach mir bitte keine Angst. Du bist nur ein paar Tage älter als ich. Vielleicht werde ich in zwei Wochen genauso tüddelig sein...?

Liebe Grüße nach Dresden
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 22.04.06 13:10
- Wohnort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Token aus Swakopmund
Hallo Südwester,südwester hat geschrieben: rechts der bekannte Token vom Hafenbauamt Swakopmund. Es ist der Einzige, den ich je gesehen habe. Links eine in völlig abweichender Kennzeichnung 1915 von den Südafrikanern umgewertete Paßmarke Karibib für Eingeborene. Diese Dinger sind wirklich extrem selten. Sieht man nicht oft.
Eine Ahnung wofür OKI steht? K für Karibib?
Ist 1915 sicher?
Wenn es 1954 were,wurde die zweite nummer verständlicher.
Schöne Grüsse
Keesuit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 4 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 3 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von p.xelbrei
-
- 4 Antworten
- 2237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder