Kantine Trettin
Moderator: KarlAntonMartini
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Kantine Trettin
Es gibt ein kleines Dorf dieses Namens an der Oder. Dort gab es nichts, was die Einrichtung einer Kantine wahrscheinlich macht. Also wird es wohl der Name des Inhabers sein. Vielleicht bei Menzel? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kantine Trettin
Die alte Ansichtskarte zeigt, dass dieses Dorf ein Gasthof und ein Saal besaß. Vielleicht diese Wertmarke war dort im Umlauf ?
Beste Grüße,
moneta argentea
Beste Grüße,
moneta argentea
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Kantine Trettin
Möglich ist das schon. Auf dem Text der Postkarte heißt es "Wir liegen hier bei...". Das deutet auf einen Truppenteil im Manöver hin. Möglicherweise ein Anlaß zur Errichtung einer Kantine. Die Postkarte ist architektonisch interessant, man kann sich kaum vorstellen, wie der Saal in dem Gebäude Platz hatte. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kantine Trettin
Danke für den Tipp, es kann alles passen. In der nähe (Kunersdorf) gabs damals ein Truppenübungsplatz. Ich kann diese Schrift leider nicht lesen
Das stimmt, man kann die Gedanken machen, wie der Saal in dem Gebäude passen könnte. Eine andere Karte zeigt, dass der Saal hinter dem Gasthof sich befand.
Grüße,
moneta argentea

Das stimmt, man kann die Gedanken machen, wie der Saal in dem Gebäude passen könnte. Eine andere Karte zeigt, dass der Saal hinter dem Gasthof sich befand.
Grüße,
moneta argentea
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Kantine Trettin
Das Bild erklärt das besser.
Der relevante Text auf der ersten Karte heißt: "Wir liegen hier bis 7. IX. 02. Rosenthal ist es nicht." - Möglicherweise gab es früher ein Quartier in Rosenthal, das besser war.

Der relevante Text auf der ersten Karte heißt: "Wir liegen hier bis 7. IX. 02. Rosenthal ist es nicht." - Möglicherweise gab es früher ein Quartier in Rosenthal, das besser war.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kantine Trettin
Ja, die Karte wurde nach Rosenthal adressiert. Das könnte ein Quartier, oder sein zu Hause sein. Die Geschichte ist immer ein Rätsel, deswegen ist sie so interessant 

- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Kantine Trettin
Der hatte dort einen stattlichen Gasthof, hier gibts davon zwei Postkarten (ziemlich weit unten auf der Seite): http://www.alt-berlin-archiv.de/rosenthal.html
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kantine Trettin
Ich bin beeindruckt, es stimmt, es wurde auf Gasthof von Fritz Bruseberg adressiert. Noch nach so vielen Jahren konnte man dieses Rätsel lösen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder