Suche Menzelnummern
Moderator: KarlAntonMartini
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Suche Menzelnummern
Liebe Forumulaner,
Nr.1 ist eine Brotmarke des Saalkreises. Da ich den Menzel nicht habe sondern nur in Strothottes Verkaufskatalogen fündig werde,bin ich nicht sicher, ob die gefundene Nr. 11897,2 stimmt. Kann mir das jemand bestätigen, oder korrigieren?
Nr. 2 ist ein Token des Zaubermeisters Kassner in Dresden 1932. Da suche ich auch die Menzel-Nr.
Gruß ischbierra
Nr.1 ist eine Brotmarke des Saalkreises. Da ich den Menzel nicht habe sondern nur in Strothottes Verkaufskatalogen fündig werde,bin ich nicht sicher, ob die gefundene Nr. 11897,2 stimmt. Kann mir das jemand bestätigen, oder korrigieren?
Nr. 2 ist ein Token des Zaubermeisters Kassner in Dresden 1932. Da suche ich auch die Menzel-Nr.
Gruß ischbierra
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Suche Menzelnummern
Habs grad nachgeschaut, der Dresdener Jeton ist nicht im Menzel.
Was zeigt denn die Rückseite der Brotmarke?
Da ist doch was eingeprägt, oder???
Eigentlich ist das Menzel 22195.1
grüsse
Was zeigt denn die Rückseite der Brotmarke?
Da ist doch was eingeprägt, oder???
Eigentlich ist das Menzel 22195.1
grüsse
- clarino
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 01.04.03 20:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Suche Menzelnummern
Die Glücksmünze ist im Menzel nicht aufgeführt.
im Menzel (Berlin 1982 transpress verlag)
Habe ich über die Brotmarke Saalkreis diesen Eintrag gefunden.
Gruß Clarino
im Menzel (Berlin 1982 transpress verlag)
Habe ich über die Brotmarke Saalkreis diesen Eintrag gefunden.
Gruß Clarino
Das Leben ist ein Meer, der Fährmann ist das Geld.
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt. (Georg Rodolf Weckherlin)
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt. (Georg Rodolf Weckherlin)
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Suche Menzelnummern
Vielen Dank, platinrubel.
Die Rückseite läßt ein eingeprägtes S erkennen, was wohl noch mal für Saalkreis steht. Siehe Bild unten.
Daß der Kassner-Jeton nicht drinsteht, wundert mich; Ein ähnliches Stück, mit einer 5, soll die Menzelnummer 5748,1 haben.
Danke Clarino, könnte es sein, daß die unterschiedlichen Menzelnummern durch verschiedens Auflagen hervorgerufen sind?
Die Rückseite läßt ein eingeprägtes S erkennen, was wohl noch mal für Saalkreis steht. Siehe Bild unten.
Daß der Kassner-Jeton nicht drinsteht, wundert mich; Ein ähnliches Stück, mit einer 5, soll die Menzelnummer 5748,1 haben.
Danke Clarino, könnte es sein, daß die unterschiedlichen Menzelnummern durch verschiedens Auflagen hervorgerufen sind?
- clarino
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 01.04.03 20:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Suche Menzelnummern
tut mir leid, mein alter Menzel von 1982 geht nur bis Nummer 4435
clarino
clarino
Das Leben ist ein Meer, der Fährmann ist das Geld.
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt. (Georg Rodolf Weckherlin)
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt. (Georg Rodolf Weckherlin)
- rista
- Beiträge: 321
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Suche Menzelnummern
Hallo ischbierra,
Die Brotmarke Me. 22195 gibt es in drei Varianten:
.1 Rs blank
.2 Rs mit eingeprägtem "S"
.3 Rs mit eingeprägtem "S" und 4 gekruezten Ähren
Die Stücke tauchen ab und an auch in der E-Bucht auf, ein ganz ähnliches Stück in blau gibt es vom Kreis Eckartsberga, allerdings ohne Prägungen. So häfig kommen Emaillierungen nicht vor, von daher haben die Stücke ihrem Reiz. Zur Eckartsbergaer habe ich noch nichts herausbekommen, aber es kann gut sein, dass es eine Art Vorläufer für die Lebensmittel-, bzw. Brotmarken war. Evtl. ist die Marke aus dem Saalkreis bei Kurt Biging (Notgeld von Halle) beschrieben.
Die 5er aus Dresden ist Me. 5748.1, der einzige Wert. Das Central Theater Ddn ist unter Me. 5571 mit 13 Nummern geführt. Ich gehe davon aus, dass im Menzel keine Glückspfennige u.ä. "Münzen" enthalten sind, das wird vermutlich der Grund sein, dass der 2er nicht gelistet ist, aber sicher bin ich mir nicht.
Gruß rista
Die Brotmarke Me. 22195 gibt es in drei Varianten:
.1 Rs blank
.2 Rs mit eingeprägtem "S"
.3 Rs mit eingeprägtem "S" und 4 gekruezten Ähren
Die Stücke tauchen ab und an auch in der E-Bucht auf, ein ganz ähnliches Stück in blau gibt es vom Kreis Eckartsberga, allerdings ohne Prägungen. So häfig kommen Emaillierungen nicht vor, von daher haben die Stücke ihrem Reiz. Zur Eckartsbergaer habe ich noch nichts herausbekommen, aber es kann gut sein, dass es eine Art Vorläufer für die Lebensmittel-, bzw. Brotmarken war. Evtl. ist die Marke aus dem Saalkreis bei Kurt Biging (Notgeld von Halle) beschrieben.
Die 5er aus Dresden ist Me. 5748.1, der einzige Wert. Das Central Theater Ddn ist unter Me. 5571 mit 13 Nummern geführt. Ich gehe davon aus, dass im Menzel keine Glückspfennige u.ä. "Münzen" enthalten sind, das wird vermutlich der Grund sein, dass der 2er nicht gelistet ist, aber sicher bin ich mir nicht.
Gruß rista
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Suche Menzelnummern
Hallo rista,
vielen Dank für die Recherche. Wenn ich es richtig sehe, dann sind schwach die Ähren zu erkennen.
Von Biging kenne ich nur den Band über Notgeldscheine, gibt es auch einen über Prägungen?
Der 5 er und der 2 er sind ja von der gleichen Machart, vermutlich auch für gleiche Zwecke geschaffen, deshalb wundert es mich, daß der eine gelistet und der andere es nicht ist.
Gruß ischbierra
vielen Dank für die Recherche. Wenn ich es richtig sehe, dann sind schwach die Ähren zu erkennen.
Von Biging kenne ich nur den Band über Notgeldscheine, gibt es auch einen über Prägungen?
Der 5 er und der 2 er sind ja von der gleichen Machart, vermutlich auch für gleiche Zwecke geschaffen, deshalb wundert es mich, daß der eine gelistet und der andere es nicht ist.
Gruß ischbierra
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Suche Menzelnummern
möglich dass nicht alle marken, zeichen, token oder jetons dem autor bekannt waren?
der menzel ist in meinen augen leider eh etwasw fehlerbehaftet.
Naja... Grüsse aus Wien
der menzel ist in meinen augen leider eh etwasw fehlerbehaftet.
Naja... Grüsse aus Wien
- rista
- Beiträge: 321
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Suche Menzelnummern
Hallo ischbierra,
Du hast Recht, im angesprochenen Buch dürften nur die Ausgaben aus Papier enthalten sein. Ich hatte das mit den Publikationen des Vereins aus Halle verwechselt, siehe hier, es werden einige Wertmarken aus Halle und direkter Umgebung vorgestellt (man kann die Artikel als Scans lesen!), leider ist nichts über die Brotmarke aufgeführt.
Es kann gut sein, dass Herrn Menzel nicht alle Stücke bekannt sind, aber ich bin immer noch der Meinung, dass die Glücks"münzen" nicht enthalten. In der Einführung des Kataloges (2005, S.5) sind von der Erfassung ausgeschlossen "Jetons von Diskotheken und Spielkasinos", "Fahr- und Gewinnmarken von Jahrmärkten" und "Adress-, Reklame- und Erinnerungsmarken" - unter eine der drei Kategorien dürften die Kassner-Marken sicher fallen. aus der im Katalog gelisteten Marke geht der Einsatzzweck m.E. nicht 100%ig hervor, daher wird das Prinzip "im Zweifel für den Angeklagten" gegolten haben.
@Platinrubel: zeige mir bitte einen Katalog, der keine Fehler aufweist. Im Ernst: der Menzel-Katalog ist in meinen Augen das Beste, was es in dem Bereich gibt, weil er in vorbildlicher Weise alle dem Autor bekannten Münzen und Marken listet und zwar so, dass sie der Sammler mit den ihm vorliegenden Stücken vergleichen kann. Varianten sind zumindest als Hinweis genannt, aus Platzgründen wird nicht jede kleinste Abweichung explizit beschrieben sein. Es ist klar, dass in dem Gebiet noch eine sehr große Zahl Marken NICHT erfasst worden ist und über die Preise kann man sich sowieso immer streiten. Aber Du kannst gerne aufführen, was aus Deiner Sicht an dem Katalog fehlerbehaftet ist, vielleicht gibt es ja irgendwann noch einmal eine neue Auflage....
Gruß rista
Du hast Recht, im angesprochenen Buch dürften nur die Ausgaben aus Papier enthalten sein. Ich hatte das mit den Publikationen des Vereins aus Halle verwechselt, siehe hier, es werden einige Wertmarken aus Halle und direkter Umgebung vorgestellt (man kann die Artikel als Scans lesen!), leider ist nichts über die Brotmarke aufgeführt.
Es kann gut sein, dass Herrn Menzel nicht alle Stücke bekannt sind, aber ich bin immer noch der Meinung, dass die Glücks"münzen" nicht enthalten. In der Einführung des Kataloges (2005, S.5) sind von der Erfassung ausgeschlossen "Jetons von Diskotheken und Spielkasinos", "Fahr- und Gewinnmarken von Jahrmärkten" und "Adress-, Reklame- und Erinnerungsmarken" - unter eine der drei Kategorien dürften die Kassner-Marken sicher fallen. aus der im Katalog gelisteten Marke geht der Einsatzzweck m.E. nicht 100%ig hervor, daher wird das Prinzip "im Zweifel für den Angeklagten" gegolten haben.
@Platinrubel: zeige mir bitte einen Katalog, der keine Fehler aufweist. Im Ernst: der Menzel-Katalog ist in meinen Augen das Beste, was es in dem Bereich gibt, weil er in vorbildlicher Weise alle dem Autor bekannten Münzen und Marken listet und zwar so, dass sie der Sammler mit den ihm vorliegenden Stücken vergleichen kann. Varianten sind zumindest als Hinweis genannt, aus Platzgründen wird nicht jede kleinste Abweichung explizit beschrieben sein. Es ist klar, dass in dem Gebiet noch eine sehr große Zahl Marken NICHT erfasst worden ist und über die Preise kann man sich sowieso immer streiten. Aber Du kannst gerne aufführen, was aus Deiner Sicht an dem Katalog fehlerbehaftet ist, vielleicht gibt es ja irgendwann noch einmal eine neue Auflage....
Gruß rista
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Suche Menzelnummern
@Rista:
Natürlich ist der Menzel unbestritten die beste Aufstellung die ich kenne. Natürlich gibt es in jedem Katalog fehler, das ist mehr als menschlich.
Da schau ich mir nur die nur die Krause-Mishler Kataloge an. Aber hier mal ein Beispiel:
Menzel 13423.x bezieht sich auf eine Strommarke aus Köln. Gibts wahlweise mit oder ohne Gilden (Kölsch) Schriftzug.
Das ist eine Getränkemarke der Discothek E-WERK. Diese Marken kenn ich aus den 80ern von meiner Schwester die dafür dort schon Getränke gekauft hatte und am Wocheende immer noch welche übrig hatte. Ab Mitte der 90er war ich dann alt genug, selber im E-Werk zu feiern oder Konzerte zu besuchen... Wolfsheim 2003 man waren das Zeiten.
Grüsse Platin
Natürlich ist der Menzel unbestritten die beste Aufstellung die ich kenne. Natürlich gibt es in jedem Katalog fehler, das ist mehr als menschlich.
Da schau ich mir nur die nur die Krause-Mishler Kataloge an. Aber hier mal ein Beispiel:
Menzel 13423.x bezieht sich auf eine Strommarke aus Köln. Gibts wahlweise mit oder ohne Gilden (Kölsch) Schriftzug.
Das ist eine Getränkemarke der Discothek E-WERK. Diese Marken kenn ich aus den 80ern von meiner Schwester die dafür dort schon Getränke gekauft hatte und am Wocheende immer noch welche übrig hatte. Ab Mitte der 90er war ich dann alt genug, selber im E-Werk zu feiern oder Konzerte zu besuchen... Wolfsheim 2003 man waren das Zeiten.
Grüsse Platin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder