In meinem "Fragwürdig" Schubfach bin ich auf eine Münze aufmerksam geworden, nachdem in IB ein ähnliches Stück auftauchte.
http://cgi.ebay.de/LANZ-KELTEN-DONAU-DO ... dZViewItem
Das Stück bei IB ist eine Nachahmung,
kommt meine Münze auch aus einer ähnlichen Werkstatt?
Für eine Unterstützung bin ich sehr dankbar.
noch ein Donau Kelte?
Moderator: Numis-Student
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Da liegst Du mit Deiner Vermutung vollkommen richtig.
Es handelt sich bei Deiner Münze um eine sehr späte und schon stark stilisierte Imitation einer Drachme von Alexander III.
Eine größere Anzahl des frühen, weniger stilisierten Typs stammt aus einem umfangreichen Schatzfund der letzten Jahre.
Als Beispiel: http://www.numismatikforum.de/ftopic24786.html
Grüße
Harald
Es handelt sich bei Deiner Münze um eine sehr späte und schon stark stilisierte Imitation einer Drachme von Alexander III.
Eine größere Anzahl des frühen, weniger stilisierten Typs stammt aus einem umfangreichen Schatzfund der letzten Jahre.
Als Beispiel: http://www.numismatikforum.de/ftopic24786.html
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Danke Dir, Harald
Das Stück war sicherlich vom Sondler wieder auf den Acker zurück geworfen worden.
Die Korrosion des schlechten Silbers scheint aber tatsächlich auf ein hohes Alter hin zu deuten.
Kann man Imitation eher mit Beischlag - oder so - übersetzen, oder ist es eine echte zeitgenössische Fälschung
Das Stück war sicherlich vom Sondler wieder auf den Acker zurück geworfen worden.
Die Korrosion des schlechten Silbers scheint aber tatsächlich auf ein hohes Alter hin zu deuten.
Kann man Imitation eher mit Beischlag - oder so - übersetzen, oder ist es eine echte zeitgenössische Fälschung
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Eine keltische Imitation eines griechischen Vorbildes.
Leider läßt es sich nicht beurteilen, wieviel Zeit zwischen der Ausprägung des Vorbildes bis zu der Prägung der keltischen Imitation vergangen ist.
Die Ursache dafür ist, dass das griechische Original wohl keine Datierungsprobleme macht, die keltischen Imitationen aber fast immer keine absolute Datierung aufweisen.
Leider läßt es sich nicht beurteilen, wieviel Zeit zwischen der Ausprägung des Vorbildes bis zu der Prägung der keltischen Imitation vergangen ist.
Die Ursache dafür ist, dass das griechische Original wohl keine Datierungsprobleme macht, die keltischen Imitationen aber fast immer keine absolute Datierung aufweisen.
Zuletzt geändert von harald am Fr 01.08.08 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 3073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 3350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 2 Antworten
- 3397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder