Keltisch ??

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
cicodelico
Beiträge: 9
Registriert: Di 02.08.11 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Keltisch ??

Beitrag von cicodelico » Di 02.08.11 22:48

Hallo,
Diese Münze stammt von einem Acker bei Bonn .
Was meint ihr ?? Keltisch ??
Material Bronze ,ahnelt einem Spätrömischen Follis

1000 Dank
mike
Dateianhänge
cccccssd 003.JPG
cccccssd 006.JPG
vvvvftrgg 010.JPG
vvvvftrgg 009.JPG

cicodelico
Beiträge: 9
Registriert: Di 02.08.11 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Keltisch ??

Beitrag von cicodelico » Mi 03.08.11 19:12

Ist das ein gutes Zeichen, wenn keiner Antwortet?? ha ha
Ich war heute wieder Stunden im Netz um ein Vergleichsstück zu finden.
:cry:
gruss und Dank
mike

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24922
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12288 Mal
Danksagung erhalten: 7030 Mal

Re: Keltisch ??

Beitrag von Numis-Student » Mi 03.08.11 19:21

Also ich antworte nicht, da ich erst Fr/Sa wieder an meine Keltenliteratur komme ;)
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Keltisch ??

Beitrag von leodux » Mi 03.08.11 20:27

Hallo Mike,

bei de la Tour habe ich diesen Münztyp nicht finden können.
Andere Literatur zu den Kelten steht mir leider nicht zur Verfügung.

Es irritiert mich etwas, dass auf beiden Seiten die gleiche Abbildung zu sehen ist.
Das ist für keltische Münzen und eigentlich auch für andere antike Münzen sehr ungewöhnlich.
Allerdings kenne ich mich mit keltischen Münzen nicht gut aus, es kann also trotzdem ein Kelte sein.

Viele Grüße
Peter

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Keltisch ??

Beitrag von Altamura » Mi 03.08.11 20:59

Was mich irritiert: Auf den unteren zwei Bildern ist auf der Münze noch eine schöne Patina, auf den oberen zwei scheint die weggeputzt zu sein 8O .
Kann das sein? Das wäre schade :? .

Was es ist, weiß ich aber leider auch nicht :( .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Keltisch ??

Beitrag von leodux » Mi 03.08.11 21:47

Hallo,

bei dem obersten Foto ist mir der etwas seltsame Rand aufgefallen.
Dort sieht es so aus, als ob die Münze aus zwei Hälften zusammen gesetzt wurde.
Kann das sein?

Viele Grüße
Peter

cicodelico
Beiträge: 9
Registriert: Di 02.08.11 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Keltisch ??

Beitrag von cicodelico » Mi 03.08.11 22:12

hallo,keine Angst ist nichts weggeputzt worden.
Münze ist aus Bronze , recht dünn 1mm , grüne patina.
Man sieht auf einer Seite Negativ , einseitig geprägt??
Brakteat ?

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Keltisch ??

Beitrag von leodux » Mi 03.08.11 22:27

Hallo,
cicodelico hat geschrieben:Man sieht auf einer Seite Negativ , einseitig geprägt??
Brakteat ?
das hättest du eigentlich auch gleich schreiben können. Auf Fotos kann man nämlich je nach Belichtung nicht zwischen erhabener und vertiefter Prägung unterscheiden.
Dann ist es keine keltische Münze und ein Brakteat ist es auch nicht, denn der wäre aus Silber.
Vielleicht ist es gar keine Münze, sondern ein Zier- oder Schmuckgegenstand. Einseitig getriebene, geprägte oder gepresste dünne Bronze-, Silber- oder auch Goldbleche als Verzierung oder Schmuck gibt es seit der Antike bis in die Gegenwart.

Viele Grüße
Peter

cicodelico
Beiträge: 9
Registriert: Di 02.08.11 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Keltisch ??

Beitrag von cicodelico » Fr 05.08.11 15:48

Hallo,sorry habe ich auch erst nicht gesehen, bin mir sicher das es eine Münze ist,kein Brakteat , ist meiner meinung nach zu Dick.
gruss
mike

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Keltisch ??

Beitrag von quinctilius » Fr 05.08.11 18:36

...sieht wie ein Dreiwirbel (Triskelis) aus, könnte in der Tat keltisch sein. Es gibt auch sogenannte Votivbleche, vielleicht so etwas ?

Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • keltisch ?
    von ELEKTRON » » in Kelten
    2 Antworten
    374 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Bestimmungshilfe- keltisch?
    von Stef123 » » in Kelten
    8 Antworten
    2588 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?
    von Mecklenburg » » in Off-Topic
    2 Antworten
    580 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder