bräuchte bitte hilfe
Moderator: Numis-Student
bräuchte bitte hilfe
Hallo,
letztens kam mir diese "Münze"unter die Spule,
könnte das eine Keltische Potin Münze sein?
Vom Material unterscheidet sie sich klar von Blomben,bleisiegeln oder Spielmarken,
den der klang geht mehr ins helle ich würde auf Kupfer tippen.
Durchmesser: ca.2cm
Gewicht:ca.1,5 Gramm
die Rückseite ist fast glatt
Gruß Fred
letztens kam mir diese "Münze"unter die Spule,
könnte das eine Keltische Potin Münze sein?
Vom Material unterscheidet sie sich klar von Blomben,bleisiegeln oder Spielmarken,
den der klang geht mehr ins helle ich würde auf Kupfer tippen.
Durchmesser: ca.2cm
Gewicht:ca.1,5 Gramm
die Rückseite ist fast glatt
Gruß Fred
Re: bräuchte bitte hilfe
Hallo Fred,
auch wenn sie fast glatt ist - hast Du auch ein Photo der Rückseite Deiner Münze? Es könnte ein Potin der Haeduer (Aedui) sein. Hier eine Vergleichsmünze:
Wenn die Zuordnung zu den Haeduern richtig ist, sollten solche Münzen vor allen in Mittelgallien zu finden sein, im Gebiet zwischen Saône und Loire bis in den Raum Lyon. Nach Deutschland hat es solche Münzen wohl nur selten verschlagen.
Viele Grüße,
Docisam
auch wenn sie fast glatt ist - hast Du auch ein Photo der Rückseite Deiner Münze? Es könnte ein Potin der Haeduer (Aedui) sein. Hier eine Vergleichsmünze:
http://www.cgb.fr/eduens-bibracte-regio ... 847,a.htmlType : Potin “au mannequin” et au taureau à droite
Date : Ier siècle avant J.-C.
Métal : potin
Diamètre : 19,5 mm
Axe des coins : 9 h.
Poids : 3,42 g.
Wenn die Zuordnung zu den Haeduern richtig ist, sollten solche Münzen vor allen in Mittelgallien zu finden sein, im Gebiet zwischen Saône und Loire bis in den Raum Lyon. Nach Deutschland hat es solche Münzen wohl nur selten verschlagen.
Viele Grüße,
Docisam
Re: bräuchte bitte hilfe
Hallo Fred,
tut mir leid, ich kann aufgrund der Rückseite nicht erkennen, ob es ein Haeduer-Potin ist wie die Vergleichsmünze. Ich habe mit Photoshop Helligkeit und Kontrast verändert. Es hat nichts geholfen.
Viele Grüße,
Docisam
tut mir leid, ich kann aufgrund der Rückseite nicht erkennen, ob es ein Haeduer-Potin ist wie die Vergleichsmünze. Ich habe mit Photoshop Helligkeit und Kontrast verändert. Es hat nichts geholfen.
Viele Grüße,
Docisam
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: bräuchte bitte hilfe
Hallo sonde48, hi Docisam,
ich sehe keine Ähnlichkeit zwichen der vorgestellten "Münze"? und dem Potin “au mannequin” et au taureau à droite !
Wenn man die zuerst gezeigte Seite sieht, könnte man schon an einen kelt. Potin denken. Habe ich auch sofort
Ich habe einige Bücher (Latour, DT, Demski und die ca 24000 Münzen von Wendling...)durchgeblättert und nichts ähnliches gefunden.
Der vergleich mit dem Potin “au mannequin” et au taureau à droite, kommt meiner Meihnung nach nicht in Frage. Die gezeigte "Münze"
hat feine durchgehende Linien die zudem eine ganz andere "Figur" zeigen als der Potin. Die Rückseite ist so glatt das ich nicht glauben kann das dort mal
ein Stier, ähnlich dem des Potins, gewesen sein kann. Das ein Potin auf einer Seite so abgerieben ist das man nichts mehr erkennen kann und die andere Seite ausieht wie "neu" das glaube ich auch nicht. Wenn, dann hat man beim gießen die Form der zweiten Seite vergessen.
Vieleicht kann das Rätsel ja später gelöst werden.
Liebe Grüße, PoTTINA
ich sehe keine Ähnlichkeit zwichen der vorgestellten "Münze"? und dem Potin “au mannequin” et au taureau à droite !
Wenn man die zuerst gezeigte Seite sieht, könnte man schon an einen kelt. Potin denken. Habe ich auch sofort

Ich habe einige Bücher (Latour, DT, Demski und die ca 24000 Münzen von Wendling...)durchgeblättert und nichts ähnliches gefunden.
Der vergleich mit dem Potin “au mannequin” et au taureau à droite, kommt meiner Meihnung nach nicht in Frage. Die gezeigte "Münze"
hat feine durchgehende Linien die zudem eine ganz andere "Figur" zeigen als der Potin. Die Rückseite ist so glatt das ich nicht glauben kann das dort mal
ein Stier, ähnlich dem des Potins, gewesen sein kann. Das ein Potin auf einer Seite so abgerieben ist das man nichts mehr erkennen kann und die andere Seite ausieht wie "neu" das glaube ich auch nicht. Wenn, dann hat man beim gießen die Form der zweiten Seite vergessen.

Vieleicht kann das Rätsel ja später gelöst werden.
Liebe Grüße, PoTTINA
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 07.05.06 17:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: bräuchte bitte hilfe
Grüß dich Sonde 48,
wenn du in Nordhessen Raum Geismar suchst, was ich aus deinem Ding schließe, darfst du dich nicht wundern, da werden "Potine" AUSGELEGT, um zu testen ob Sucher verbotener Weise auf KD' s gehen. Wenn derjenige ne Nachsuchegenehmigung hat passiert ihm nichts, er wird aber auch nicht aufgeklärt. Hat er keine, ist es schlecht..Die Münzen sind aus einer Zinn/Blei/Kupfer Legierung, die von der Oberfläche einen guten ersten Eindruck macht...
Grüße, ein Sucher aus Nordhessen
wenn du in Nordhessen Raum Geismar suchst, was ich aus deinem Ding schließe, darfst du dich nicht wundern, da werden "Potine" AUSGELEGT, um zu testen ob Sucher verbotener Weise auf KD' s gehen. Wenn derjenige ne Nachsuchegenehmigung hat passiert ihm nichts, er wird aber auch nicht aufgeklärt. Hat er keine, ist es schlecht..Die Münzen sind aus einer Zinn/Blei/Kupfer Legierung, die von der Oberfläche einen guten ersten Eindruck macht...
Grüße, ein Sucher aus Nordhessen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisenzeh
-
- 2 Antworten
- 1188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 4 Antworten
- 3031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 9 Antworten
- 3119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 1160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder