Unbekannte Keltenmünze
Moderator: Numis-Student
- harald
- Beiträge: 1362
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Ich dachte mir ich bearbeite mal unsere Altlasten.
Also diese Münze ist eine Tetradrachme des Velemer Typs.
Göbl OTA 471
Dieser Typ wurde so wie sein unmittelbarer Vorgänger der Kroisbacher im österreichisch - ungarischen Grenzgebiet um die Mitte des 2.Jh. v.Chr. in großer Stückzahl und vielen Varianten geprägt.
Er wurde sowohl in reinem Silber als auch in stark legierter Silberverbindung geprägt.
Er zählt nur bedingt zu den Ostkelten und nimmt wegen seines engen Bezuges zu den Westnorikern so wie der Kroisbacher eine Sonderstellung ein.
Ich würde ihn mit Vorbehalt als eine Art missing link zwischen Ostkelten und Norikern bezeichnen, da seine Reversdarstellung eindeutig aus dem Sonnenkopfreiter des norischen Typs COPO durch Umschnitt entstand.
Von diesem Großsilber existieren so wie vom Kroisbacher mehrere unterschiedliche Kleinsilberprägungen von reinem Silber bis zu Kupfer.
Grüße
Harald
Also diese Münze ist eine Tetradrachme des Velemer Typs.
Göbl OTA 471
Dieser Typ wurde so wie sein unmittelbarer Vorgänger der Kroisbacher im österreichisch - ungarischen Grenzgebiet um die Mitte des 2.Jh. v.Chr. in großer Stückzahl und vielen Varianten geprägt.
Er wurde sowohl in reinem Silber als auch in stark legierter Silberverbindung geprägt.
Er zählt nur bedingt zu den Ostkelten und nimmt wegen seines engen Bezuges zu den Westnorikern so wie der Kroisbacher eine Sonderstellung ein.
Ich würde ihn mit Vorbehalt als eine Art missing link zwischen Ostkelten und Norikern bezeichnen, da seine Reversdarstellung eindeutig aus dem Sonnenkopfreiter des norischen Typs COPO durch Umschnitt entstand.
Von diesem Großsilber existieren so wie vom Kroisbacher mehrere unterschiedliche Kleinsilberprägungen von reinem Silber bis zu Kupfer.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nie und nimmer lieber Harald!Harald Jandrasits hat geschrieben:Na da hätte ich doch fast meinen mod- Kollegen vergrault!
Tschuldigung!
mea culpa- mea maxima culpa ( hab die Geißel schon aktiviert)
payler, viele Grüße
Harald
Ich denke ein "Scherzchen" gerhört immer dazu! Nur Numismatik wäre doch langweilig!
- harald
- Beiträge: 1362
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
payler,
da bin ich voll Deiner Meinung.
Mein statement war natürlich ebenfalls ironisch gemeint.
Mein Lehrer in Latein- Nachhilfe war auch Numismatiker und sehr sehr ernst.
Lange dachte ich, daß alle so sind.
Mittlerweile weiß ich, dass die Numismatiker mehr Humor haben als so manche andereBerufsgruppen.
Viele Grüße
Harald
da bin ich voll Deiner Meinung.
Mein statement war natürlich ebenfalls ironisch gemeint.
Mein Lehrer in Latein- Nachhilfe war auch Numismatiker und sehr sehr ernst.
Lange dachte ich, daß alle so sind.
Mittlerweile weiß ich, dass die Numismatiker mehr Humor haben als so manche andereBerufsgruppen.
Viele Grüße
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 9 Antworten
- 3180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 8 Antworten
- 2851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 2 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 2 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder