keltischer Stil

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal
Kontaktdaten:

keltischer Stil

Beitrag von harald » Mi 18.02.09 11:27

An diesen Beispielen läßt sich gut erkennen, dass innerhalb eines Zeithorizonts auch bei weit entfernten Stämmen der gleiche Kunststil ausgeübt wurde.
Die Omegaformige Gestaltung des Pferdekopfes dürfte besonders in der Epoche La- Tene D charakteristisch gewesen sein.
An dem Beschlagblech aus Manching in Bayern, dem Typus Kugelwange aus Serbien und dem Kapostaler aus Mittelungarn ist das gut sichtbar.

Grüße
Harald
Zuletzt geändert von harald am Fr 24.04.09 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Mi 18.02.09 12:50

Hallo Harald!

Du hast recht, es ist interessant zu sehen wie sich manche Stil-Elemente durchgesetzt haben. Ich habe einmal versucht, eine kleine Stilentwicklung zusammenzustellen, ohne jetzt großartig auf die Prägezeiträume einzugehen.

Ganz links ein Helmschweifreiter bei dem der Pferdekopf schon stark abstrahiert aber noch geschlossen ist. Daneben ein Typ "eingesetzter Pferdefuß" bei dem die Ringform schon stärker ausgeprägt und deutlich vom Hals abgesetzt ist. Dann der vom eingesetzten Pferdefuß entstandene Kapostaler. Deutlich zu erkennen die noch starke Taillierung des Körpers wie bei seinem Vorbild, die Schnauze ist schon etwas länger gezogen. Bei einem etwas späteren Kapostaler-Typ dann schon der geöffnete Kopf der beim letzten Bild, der Kugelwange seine ausgeprägeste Form hat.

LG Pixxer
Dateianhänge
Kopf-Vergleich.jpg

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Mi 18.02.09 13:49

Hallo pixxer!
Genau das hatte ich gemeint.

Da hast Du schöne Beispiele gefunden.
Die Zusammenstellung stimmt ziemlich mit der zeitlichen Abfolge der Prägungen überein.
An solchen Zusammenstellungen ist die Stilentwicklung weit besser erkennbar, als in der Primärliteratur.

Viele Grüße
Harald

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mi 18.02.09 19:55

Servus Harald,
welche Abmessungen hat denn das Beschlagblech mit der überaus feinen Pferdedarstellung? Sieht relativ massiv aus.

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Mi 18.02.09 20:09

Servus Keltenfürst!

Das Stück besteht aus getriebenen Bronzeblech und ist leider nur in fragmentiertem Zustand erhalten.
Die Maße betragen ca. 80x30mm.
Gefunden wurde der Beschlag im Zuge einer Grabung in Manching.
In einer Opfergrube befanden sich absichtlich deponierte Gegenstände der Kriegerkaste wie Wagenbestandteile unter denen besonders ein Achsnagel mit Menschenkopf erwähnenswert ist. Dazu Nabenbeschläge wie sie auch in Roseldorf gefunden wurden, verzierte Beschläge des Wagenkastens, Reste eines bronzekessels und einige Beschläge ähnlich dem von mir gezeigten.
Beschrieben wird dieses Beschlagblech als Darstellung eines Hundes (?) und eines Pferdes.

Viele Grüße

Harald

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Hilfe bei Bestimmung keltischer Münzen
    von Lackland » » in Kelten
    2 Antworten
    452 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste