Hallo, ich besitze schon seit einigen Jahren eine Münze, über deren Herkunft ich bislang nichts herausfinden konnte. Angeblicher Fundort ist Südniedersachsen, ob das für die Bestimmung nützlich ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Die Münze misst etwa 25 mm im Durchmesser und scheint mir aus einem eher einfachen Metall zu bestehen.
Auf der einen Seite ist ein Ritter mit Speer und Schild (Kreuzfahrer?) abgebildet, auf dem Schild ist ein Sonnensymbol zu sehen. Auf der anderen Seite befindet sich eine etwas schlecht zu erkennende Profilansicht eines mutmaßlichen Herrschers.
Die Inschrift kann ich nicht entziffern, die Buchstaben scheinen dem griechischen oder einem anderen nichtlateinischen Alphabet entliehen zu sein.
Über jeden Hinweis zur Münzherkunft würde ich mich sehr freuen!
Münze aus dem Frühmittelalter? Oder doch aus der Antike?
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
also aus der Antike ist das Stück definitiv nicht, weder griechisch noch römisch. Die Schrift scheint mir auch eher kyrillisch zu sein.
also aus der Antike ist das Stück definitiv nicht, weder griechisch noch römisch. Die Schrift scheint mir auch eher kyrillisch zu sein.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 29.10.07 15:39
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist doch schonmal ein guter Ansatz. 
Sollte es sich tatsächlich um das kyrillische Schrift handeln, könnte man immherin schonmal den Zeitpunkt der Prägung weiter eingrenzen. Laut Wikipedia entstand das kyrillische Alphabet zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert. Desweiteren würden mir auch noch Runen einfallen. Was haltet ihr von dieser Idee?
Vielleicht kann ja auch jemand über die abgebildete Rüstung oder das auf dem Schild abgebildete Symbol etwas sagen...

Sollte es sich tatsächlich um das kyrillische Schrift handeln, könnte man immherin schonmal den Zeitpunkt der Prägung weiter eingrenzen. Laut Wikipedia entstand das kyrillische Alphabet zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert. Desweiteren würden mir auch noch Runen einfallen. Was haltet ihr von dieser Idee?
Vielleicht kann ja auch jemand über die abgebildete Rüstung oder das auf dem Schild abgebildete Symbol etwas sagen...
Und ich meine sogar, dass es gar keine Münze ist. Von einem Tschechen (anlässlich eines Sympossiums im Keltenfürst-Museeum in Hochdorf ) erhielt ich mal ein paar mir ähnlich erscheinende Gepräge, die dort Museumsbesucher als Gastgeschenk erhalten - irgendwelche Phantasieprägungen auf Zink oder Alu-Schrötlingen geprägt.
Am obigen Beispiel scheint mir deutlich erkennbar, daß es zweierlei imitierte Repros zeigt - das Portrait ist mit Umschrift ein völlig anderer Stil als der "Ritter" und dessen Umschrift . Nach meinem Dafürhalten eine Phantasieprägung für welchen Zweck auch immer.
Gruß heripo
Am obigen Beispiel scheint mir deutlich erkennbar, daß es zweierlei imitierte Repros zeigt - das Portrait ist mit Umschrift ein völlig anderer Stil als der "Ritter" und dessen Umschrift . Nach meinem Dafürhalten eine Phantasieprägung für welchen Zweck auch immer.
Gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 1082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 7 Antworten
- 1708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 5 Antworten
- 2721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder