hallo. habe diese munze kurzlich im elsass gefunden, weiss aber gar nicht von wem un wann diese scheinbar mittelalterlischer denar ist
durschnitt der munze 16mm , aus billon oder silber.
bitte also die spezialisten hier um hilfe fur die bestimmung !
danke !!!
schener gruss us strossburi.
rickle
Es ist leider nicht Kluge 484 sondern 485. @ Anton die Bilder sind vertauscht. Es ist damit auch nicht Bischof Werner II. als Prägeherr sondern Bischof Thiepald ( Dietwald) 1078-1082., Geistliches Brustbild mit Krummstab von vorn +DIETPALDVS NA / Hand auf Kreuz, oben A und W unten zwei Sterne.
schöne Grüsse
Salier
Dateianhänge
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Really, it was a surprise for me, that pictures in Kluge can be confused.
However, I was more oriented on picture from Dannenberg. It seems to me, the fragments of legend on top of the coin are more appropriate to name Werner (VVERIN_REI)
@ Anton hat recht, es ist Werner II. Leider sind bei Kluge nicht nur die Bilder sondern auch die Beschreibungen vertauscht worden. In Fernhandel und Geldwirtschaft wird dieser Denar eindeutig Werner II. zugeschrieben. Da sieht man wieder das selbst Literatur zu kleinen Irrtümern führen kann.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Stimmt, dieses Stück ist selten. Auch bei den großen Sammlungsauflösungen und Auktionen letzten Jahre war dieses Stück nicht dabei. Ja selbst so bedeutende Sammlungen wie Bonhoff oder Allertseder enthielten kein Exemplar diese Denars.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]