Mittelalter Pfennig/Denar
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10.05.20 12:45
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Mittelalter Pfennig/Denar
Hallo,
hier hätte ich wieder eine, für mich, nicht bestimmbare Silbermünze. Gewicht 0,63g und ca.13 mm. Für mich sehen die Ansichten folgendermaßen aus: Kirchenmann frontal und rechts den Stab, Gebäude/Kirche mit nach unten gebogenem Dach mit Gitter und Kreuz darauf. Dachte zuerst an Arnold von Isenburg oder Diedrich von Wied, aber die Blickrichtung usw. stimmen nicht. Ich hoffe hier wieder auf neuen Input oder zumindest eine Richtung in die ich recherchieren kann. Danke im voraus.
Grüße
eisenzeh
hier hätte ich wieder eine, für mich, nicht bestimmbare Silbermünze. Gewicht 0,63g und ca.13 mm. Für mich sehen die Ansichten folgendermaßen aus: Kirchenmann frontal und rechts den Stab, Gebäude/Kirche mit nach unten gebogenem Dach mit Gitter und Kreuz darauf. Dachte zuerst an Arnold von Isenburg oder Diedrich von Wied, aber die Blickrichtung usw. stimmen nicht. Ich hoffe hier wieder auf neuen Input oder zumindest eine Richtung in die ich recherchieren kann. Danke im voraus.
Grüße
eisenzeh
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Gibt es dazu einen Fundort? Das könnte die Bestimmung erheblich erleichtern und das Gebiet zunächst eingrenzen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Schade, dass der Pfennig so schwach ausgeprägt ist.
Durchmesser, Gewicht und Gestaltung erinnern mich etwas an Trier…
Durchmesser, Gewicht und Gestaltung erinnern mich etwas an Trier…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10.05.20 12:45
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Lothringen, Luxemburg und Südwestdeutschland... in dem Bereich wurde sie wohl vor einiger Zeit gefunden.
Grüße
eisenzeh
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10.05.20 12:45
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Hallo,
finde einfach nichts:-(. Könnte es sein, dass dieses "Dach" vielleicht die Oberseite eines Wappens ist? In den oberen 2 Feldern wären dann jeweils ein Kreuz und oben eines auf dem Wappen. Vielleicht kennt jemand dieses Wappen.
Grüße eisenzeh
finde einfach nichts:-(. Könnte es sein, dass dieses "Dach" vielleicht die Oberseite eines Wappens ist? In den oberen 2 Feldern wären dann jeweils ein Kreuz und oben eines auf dem Wappen. Vielleicht kennt jemand dieses Wappen.
Grüße eisenzeh
- Salier
- Beiträge: 1419
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 169 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Irgendwie habe ich das Gefühl, das untere Bild steht auf dem Kopf.
Vielleicht könntest Du es mal um 180°Grad drehen.
Viele Grüße
Salier
Vielleicht könntest Du es mal um 180°Grad drehen.
Viele Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Salier
- Beiträge: 1419
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 169 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Hallo,
ich werde mal im Nessel nachschauen ob sich was passenden findet.
schöne Grüße
Salier
ich werde mal im Nessel nachschauen ob sich was passenden findet.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Salier
- Beiträge: 1419
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 169 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Hallo eisenzeh,
habe im Nessel nachgeschaut, leider findet sich dort keine Übereinstimmung mit deinem Stück.
Es gibt entfernte Ähnlichkeiten zur Abtei Weißenburg aber keine Übereinstimmung. Möglich wäre vom Stil eventuell
auch eine Prägung aus Metz, Epinal oder Toul.
Viele Grüße
Salier
habe im Nessel nachgeschaut, leider findet sich dort keine Übereinstimmung mit deinem Stück.
Es gibt entfernte Ähnlichkeiten zur Abtei Weißenburg aber keine Übereinstimmung. Möglich wäre vom Stil eventuell
auch eine Prägung aus Metz, Epinal oder Toul.
Viele Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Gib nicht auf eisenzeh, es sind einige Merkmale sichtbar die eine Zuordnung ermöglichen, wenn eine/r das richtige Buch in die Hand nimmt oder den richtigen Auktionskatalog erwischt.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kattfiller
-
- 7 Antworten
- 1891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 47 Antworten
- 8091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von captain-freddy
-
- 8 Antworten
- 2611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 1 Antworten
- 1773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder