Pfennig Amberg Umschrift ???

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Pfennig Amberg Umschrift ???

Beitrag von Toltec » Mi 21.05.08 22:00

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie die komplette Umschrift auf diesen Amberger Pfennig auf Würzburger Schlag (Götz 4) lautet bzw. bedeutet. Leider habe ich den Götz nicht und lesen kann ich es auch nicht.
mfg.
Toltec
Dateianhänge
Amberg Götz 4.JPG
Sensus communis - Ama et fac quod vis

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pfennig Amberg

Beitrag von Gerhard Schön » Mi 21.05.08 23:32

Toltec hat geschrieben:Leider habe ich den Götz nicht und lesen kann ich auch nicht.
Das Stück ist als Götz Nr. 7a gelistet und wird auf etwa 1370/80 datiert. Die Umschriften lauten RVPERTVS DVX und MONETA AMBERG.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Do 22.05.08 07:21

Hallo Gerhard Schön,
vielen Dank für die Umschriften. Ich dachte immer es handelt sich hier um den gleichen Pfennig wie hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1392
mfg.
Toltec
PS. Mit lesen meinte ich eigentlich - ich kann die Umschrift nicht lesen.
Sensus communis - Ama et fac quod vis

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Do 22.05.08 11:00

Toltec hat geschrieben:Ich dachte immer es handelt sich hier um den gleichen Pfennig wie hier.
Im Prinzip ja. Götz unterscheidet eine ganze Reihe von Varianten der in Amberg geprägten Würzburger Pfennige dieser Zeit.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2907
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1198 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Beitrag von QVINTVS » Di 27.05.08 09:45

Den "Götz" kenne ich nicht, mir ist nur "Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg" bekannt. Wie lautet der vollständige Titel und wann oder wo ist er veröffentlicht worden?

Danke!
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Di 27.05.08 10:54

QVINTVS hat geschrieben:Den "Götz" kenne ich nicht, mir ist nur "Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg" bekannt. Wie lautet der vollständige Titel und wann oder wo ist er veröffentlicht worden?
Götz, Erich: Die Münzprägung der Oberpfalz. Geschichte und Katalog. Nürnberg 1992.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage zur Umschrift
    von Ruford » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2346 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Was war zuerst - Bild oder Umschrift ?
    von Zwerg » » in Römer
    5 Antworten
    988 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
    von Seldor » » in Mittelalter
    5 Antworten
    755 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Seldor
  • 10 Pfennig 1950 G + 2 Pfennig 1950 D nicht magnetisch
    von mlupo » » in Bundesrepublik Deutschland
    1 Antworten
    652 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • What pfennig is this?
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    4042 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder