Wer kennt eine solche Münze ?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Wer kennt eine solche Münze ?

Beitrag von Bertolt » So 17.08.08 05:23

Hallo Forum, wer kennt eine solche ( als Skize eingestellt ) Münze des Hochmittelalters ( ca. 12. Jahrhundert ) , auf welcher sich ein aus vier bogigen Elementen zusammengesetztes Mittelkreuz befindet ? Wichtig wäre zu Erfahren, welche Münzstätte solche Darstellungen benutzte? Gruß Bertolt.
Dateianhänge
Bild1a.jpg
Erst besinnen, dann Beginnen !

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2907
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1198 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Beitrag von QVINTVS » Fr 22.08.08 11:12

Grüß Dich Bertolt,

bei der Durchsicht eines neuen Auktionskataloges habe ich nichts passendes gefunden. Bestenfalls hinweise entdeckt, wobei diese aber fraglich sind, weil sie Süddeutschland betreffen:

-schwäbisch-alemannische Pfennige aus Basel, z. B. Meister und Sonntag, Auktion 6, Nr. 1407, ff
-Ravensburg, dto, 1644
wahrscheinlich ist aber der "Osten" eher zutreffend. Leider kenne ich mich dort fast gar nicht aus:
-Pegau, M+S, Aukt. 6, Nr. 1789, wobei das ein Brakteat ist, vielleicht gab es von der Abtei auch Dünnpfennige ...
-Sachsen, Herzogtum-Billunger, Herman, + 1086, Lagerliste11 Höhn, nur als eine Möglichkeit, Denar mit einem "normalen" Kreuz.

Aus welcher Gegend stammt sie?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Wer kennt eine solche Münze ?

Beitrag von Bertolt » Fr 22.08.08 22:56

Hallo QVINTVS, vielen Dank für deine Hinweise. Aus welcher Gegend diese Münze stammt, weis ich nicht. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !

Lejfur
Beiträge: 32
Registriert: Mi 20.06.07 14:55
Wohnort: Dänemark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer kennt eine solche Münze

Beitrag von Lejfur » Di 26.08.08 17:59

Hallo Bertolt.
Vielleicht kannst Du diese 3 Hinweise benutzen?
Alle sind Dänische Mittelaltermünzen (Bürgerkriegsmünzen)
1. Erik Klipping 1259-1286
Kataloghinweise Mansfeld-Büllner(MB) nr. 213-prägestatt Ribe
http://www.gladsaxegymnasium.dk/2/mb/klip_ribe.htm
2. Erik Menved 1286-1319- Kat. MB nr. 448 Prägestatt Nørrejylland/Ribe

3. Erik Menved 1286-1319 Kat. MB nr. 483 Prägestatt Ribe/Viborg/Nørrejylland.
Unter dem Link geht zurück zum "REGENTER", wo du findst Erik Menved.

Kannst Du erzählen woher die Skize stammt?

mfg
Lejfur

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Bertolt » Di 26.08.08 22:20

Hallo Lejfur, ja, das sieht sehr gut aus ! Die Skizze stammt aus meiner Feder, das Original kannst du dir anschauen WAG 48 ( z. Z. online-Katalog ) Nr. 742. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Bertolt » Do 23.10.08 07:50

Hallo Forum, die Herkunft dieser Münze ( nach Hinweis von Wichmann ) ist geklärt. Ein solches Stück wird auf der M&M Auktion 28, Los Nr. 256, Sammlung Dr. Bernhard Schulte, Schwaben, Villingen Münzstätte der Grafen von Zähringen. Berthold I. 1024 – 1078, Pfennig, Kreuz mit 5 Punkten PERCTOLT. Rv. Zweitürmige Kirche, 0,80 gr. , Klein, Fund 1050 34 1 ( dies abgeb. ) Klein, Villingen 46 ( dies Exemplar ) sehr schön, Exemplar Fund von 1050, angeboten. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Do 23.10.08 12:24

Bertolt hat geschrieben:... wird auf der M&M Auktion 28, ... Sammlung Dr. Bernhard Schulte, ...
Wir sollten den Katalog fest "verdrahten" - vermutlich werden wir ihn noch sehr oft zitieren...
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wer kennt diese MÜnze
    von lomü » » in Griechen
    3 Antworten
    646 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • Münze gefunden, kennt die jemand?
    von Wibi » » in Medaillen und Plaketten
    6 Antworten
    949 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • alte Silbermünze -wer kennt sie?
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2341 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sellschop
  • China - wer kennt sich aus?
    von baderfeld » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    792 Zugriffe
    Letzter Beitrag von baderfeld
  • Wer kennt dieses Elektrokabel?
    von Zwerg » » in Off-Topic
    24 Antworten
    7231 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder