Grafschaft Mark
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grafschaft Mark
Hallo, ich habe ein Problem mit der Einordnung des Iserlohner Pfennig (Engelbert III. 1347-1391 ?). Auf der Vorderseite stehen Buchstaben "MARCA" - dieser Typ des Pfennigs "COMES DE MARKA" sieht man bei der Sammlung Lejeune unter der Nummer 1255. Mir passt die Rückseite der Münze nicht, weil man auf meinen Exemplar das Brustbild des Hl. Pankratius in zweitürmigen Giebelbau sieht anstatt des Schachbalkenschild. Vielleicht besitzt jemand das Menadier Katalog, wo man mehr erfahren kann ?
Gruß,
moneta argentea
Gruß,
moneta argentea
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Grafschaft Mark
Hallo,
ich habe den Menadier nur in Kopie einer Kopie, daher sind die Tafeln zu vergessen. Aber bist du dir mit Engelbert III sicher ? Ich würde das Stück etwas früher datieren, damit käme dann der Bereich von Menadier 35-53 in Frage.
Ich hoffe, das hilft vielleicht schon etwas weiter.
Schöne Grüße,
MR
ich habe den Menadier nur in Kopie einer Kopie, daher sind die Tafeln zu vergessen. Aber bist du dir mit Engelbert III sicher ? Ich würde das Stück etwas früher datieren, damit käme dann der Bereich von Menadier 35-53 in Frage.
Ich hoffe, das hilft vielleicht schon etwas weiter.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 20.04.13 16:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grafschaft Mark
Hallo,
ja, die Stempel Variante ist genau wie bei der Pfennigen des Grafen Eberhard 1277-1308, nur die Legende ist anders.
Leider, aber das Katalog von Hävernick besitzte ich auch nicht
ja, die Stempel Variante ist genau wie bei der Pfennigen des Grafen Eberhard 1277-1308, nur die Legende ist anders.
Leider, aber das Katalog von Hävernick besitzte ich auch nicht

-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 20.04.13 16:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 20.04.13 16:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 20.04.13 16:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grafschaft Mark
Ich habe Busso Peus, Versteigerung 262, 19.7.61, Sammlung Mark (Ernst Lejeune)
Wenn du den suchst, sag mir wonach ich genau schauen soll
PS: 1255 ist es nicht, die hat Schachbrettmuster
Wenn du den suchst, sag mir wonach ich genau schauen soll
PS: 1255 ist es nicht, die hat Schachbrettmuster
Re: Grafschaft Mark
Diese Rückseite benutzte Everhard (1277-1308). Unter Engelbert II. (1308-28) wird sie in den wichtigen Münzstätten Iserlohn und Hattingen nicht mehr benutzt, nur noch in Hamm und Bochum. Unter Adülf II. (1328-47) wieder Hälblinge dieses Typs in Iserlohn und Hamm. Ich sehe aber kein Stück mit dieser Rückseite und MARCA auf der Vorderseite.
PS: MARCA auf der VS taucht in diesem Katalog erst ab Engelbert III. (1347-91) auf, (bei Nr. 1254 vermutet) sicher ab Nr. 1255, die haben aber alle Schachbrettmuster
PS: MARCA auf der VS taucht in diesem Katalog erst ab Engelbert III. (1347-91) auf, (bei Nr. 1254 vermutet) sicher ab Nr. 1255, die haben aber alle Schachbrettmuster
- moneta argentea
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 17.12.04 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grafschaft Mark
Hallo,
@Ecki=Locnar - pn
@Marc - das stimmt, dass es in diesem Katalog so eine Stempel Variante mit derselben Legende gibts nicht. Man kann nur tatsächlich vermuten, dass dieses Stück mit früheren Stempel ausgeschlagen wurde, die man unter Graf Everhard (1277-1308) und Graf Adolf II. (1328-47) benutzt hat. In diesen Fall wird die Aufschrift MARCA auf der VS eindeuten, dass dieses Stück gehört den Engelbert III. (1347-91), und anstatt den Schachbrettmuster aud der RS sieht man noch das Bild des Hl. Pankratius in zweitürmigen Giebelbau.
Gruß,
moneta argentea
@Ecki=Locnar - pn
@Marc - das stimmt, dass es in diesem Katalog so eine Stempel Variante mit derselben Legende gibts nicht. Man kann nur tatsächlich vermuten, dass dieses Stück mit früheren Stempel ausgeschlagen wurde, die man unter Graf Everhard (1277-1308) und Graf Adolf II. (1328-47) benutzt hat. In diesen Fall wird die Aufschrift MARCA auf der VS eindeuten, dass dieses Stück gehört den Engelbert III. (1347-91), und anstatt den Schachbrettmuster aud der RS sieht man noch das Bild des Hl. Pankratius in zweitürmigen Giebelbau.
Gruß,
moneta argentea
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 9 Antworten
- 2203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AllgäuSondler
-
- 2 Antworten
- 1278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad aus B.
-
- 19 Antworten
- 12860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinzwm4
-
- 9 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moool64
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX