Frage bezüglich Bestimmung zweier Münzen

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Fragender
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18.08.17 10:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Frage bezüglich Bestimmung zweier Münzen

Beitrag von Fragender » Fr 18.08.17 10:25

Hallo,

wir haben zu Hause noch diese beiden Goldmünzen gefunden - leider hatte mein Opa diese damals nicht beschriftet. Hat jemand zufällig eine Ahnung, um was für Münzen es sich handelt? Ich kann leider nicht einmal die Schrift entziffern.

Münze 1:
v2.jpg
r2.jpg
Münze 2:
v11.jpg
r22.jpg
Vielen Dank an alle, die hier etwas Zeit investieren und mir eventuell helfen können.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Frage bezüglich Bestimmung zweier Münzen

Beitrag von Hessen62 » Fr 18.08.17 13:09

Münze 2 = Köln Erzbistum. Goldgulden
Hermann IV. von Hessen, 1480-1508. Goldgulden o. J. (1481), Bonn
Durchschnittsgewicht dieser Stück um 3,25 gr.

mfg Hessen62

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Frage bezüglich Bestimmung zweier Münzen

Beitrag von Hessen62 » Fr 18.08.17 13:19

Münze Nr. 1 = Niederlande/Holland

Philipp der Schöne 1482-1506 Goldgulden (Florin d'or) o.J. St. Philippsgoldgulden.
St. Philipp über Wappen / Blumenkreuz, in den Winkeln 2 Kronen und 2 Lilien, in der Mitte eine Lilie

Fragender
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18.08.17 10:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bezüglich Bestimmung zweier Münzen

Beitrag von Fragender » Fr 18.08.17 13:26

Super - vielen Dank für die Hilfe :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]