Ich habe diese Münze bereits seit geraumer Zeit erfolglos in einem sehr guten auf Bodenfunde speziallisiertem Forum. Dort fand ich auch den Link für dieses spezialliesierte Forum und hoffe nun auf Antwort, also wer kann helfen, Umschrift dürfte OIHVS S PSDO auf der einen Seite und: VI T P AD heißen, leider ist die Münze verbogen,
Vielen Dank
Allesfinder
unbekannte Silbermünze
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Allesfinder, da Deine Fotos sehr gut sind, kann man alles lesen: *S* PSDO-CIMVS* = Sanctus Prosdocimus, ein Heiliger, der in Padua / Italien verehrt wurde. Das Bild ist der sitzende Heilige in Bischofskleidung, in der Hand ein Kirchenmodell. Die andere Seite paßt dazu, denn da lesen wir den Namen der Stadt: CIVIT PAD = civitas Padova = Stadt Padua. Die Bilder in den Winkeln des Kreuzes sind nicht ganz deutlich, aber in einem sehe ich vier Ringel mit einer Stange dazwischen. Das ist das Wappen von Carrara, ein stilisierter Wagen (=Karre, für Carrara). Deshalb schlage ich vor, daß in den Winkeln I, A und zwei Wagen stehen - dann ist die Münze: Padua, Jacopo II. da Carrara, 1345-1350, Carrarino zu 2 Soldi, Biaggi 1729.
Gruß mumde
Danke mumde kannst du mir bitte das nochmal genau erklären:
Padua, Jacopo II. da Carrara, 1345-1350, Carrarino zu 2 Soldi, Biaggi 1729.
Ich lese jetzt:
Geprägt 1729 in Padua
Einheit 2 Soldi
und wie gehts weiter?
Würde es sich lohnen die beim Juwellier richten zu lassen oder kann man das überhaupt richten lassen?
Vielan Dank für die Schnelle und umfangreiche Hilfe
Allesfinder
Padua, Jacopo II. da Carrara, 1345-1350, Carrarino zu 2 Soldi, Biaggi 1729.
Ich lese jetzt:
Geprägt 1729 in Padua
Einheit 2 Soldi
und wie gehts weiter?
Würde es sich lohnen die beim Juwellier richten zu lassen oder kann man das überhaupt richten lassen?
Vielan Dank für die Schnelle und umfangreiche Hilfe
Allesfinder
Hallo,
Mumde bezieht sich sicherlich auf "Monete e zecche medievali italiane dal sec.VIII’ al XV" von E. Biaggi. In diesem Katalog ist deine Münze unter der Nummer 1729 zu finden.
Geprägt wurde sie während der Regierungszeit Jacopo II. also zwischen 1345 und 1350.
Ich würde an der Münze nichts weiter machen, die Gefahr das sie bricht, wäre mir zu groß.
Mumde bezieht sich sicherlich auf "Monete e zecche medievali italiane dal sec.VIII’ al XV" von E. Biaggi. In diesem Katalog ist deine Münze unter der Nummer 1729 zu finden.
Geprägt wurde sie während der Regierungszeit Jacopo II. also zwischen 1345 und 1350.
Ich würde an der Münze nichts weiter machen, die Gefahr das sie bricht, wäre mir zu groß.
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Allesfinder, Padua war damals eine unabhängige Stadt, ähnlich wie z. B. Venedig. In Venedig gab es einen Dogen, der dann auch auf allen Münzen genannt wird; in Padua gab es den Stadthauptmann als eine Art Regierungschef. Jacopo von Carrara war in den Jahren 1345-1350 Stadthauptmann von Padua. Die Münze ist also in dieser Zeit geprägt. Die Buchstaben IA, die ich in zwei Kreuzwinkeln auf der Münze vermute, sind die Anfangsbuchstaben seines Namens. Carrarino wurde die Münze genannt, sie war zwei Soldi wert. Biaggi ist ein Buch: Elio Biaggi, Monete e zecche medievali italiane dal Sec. VIII al Sec. XV, Torino 1992. In diesem Katalog ist Deine Münze unter der Nummer 1729 aufgeführt.
Die Münze ist keine Seltenheit. Für das Geld, das Du dem Silberschmied für das Geradebügeln zahlen müßtest, bekämest Du im Münzenhandel sicher zwei bis drei sehr schön erhaltene Exemplare, besser erhalten als Deines.
Die Münze ist keine Seltenheit. Für das Geld, das Du dem Silberschmied für das Geradebügeln zahlen müßtest, bekämest Du im Münzenhandel sicher zwei bis drei sehr schön erhaltene Exemplare, besser erhalten als Deines.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 2 Antworten
- 2250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 2 Antworten
- 1096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 2090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 10 Antworten
- 2645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder