Hallo Lutz,
da konnte wohl jemand den handgeschriebenen Münzzettel nicht lesen.

Deine Münze ist ein sogenannter "Friesacher Pfennig" vom Typ "ERIACENSIS" (es gibt viele verschiedene Typen von Friesachern, mit teils sehr unterschiedlichen Abbildungen).
Die ganz frühen Friesacher sehen noch etwas anders aus. Ich glaube die ersten Friesacher, die wie Dein Stück aussehen, sind unter Adalbert III. (1168-1177, 1183-1200) in der Münzstätte Friesach (gehörte zum Erzbistum Salzburg) geprägt worden. Später gab es dann auch Nachahmungen aus anderen Münzstätten, z.B. aus Aquileja.
Ob Dein Stück tatsächlich aus Friesach stammt oder eine der Nachahmungen ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Dafür sehen sich die Stücke zu ähnlich und ich habe hierzu auch keine Literatur.
Es gibt aber hier im Forum ein paar Spezis, die können vielleicht mehr dazu sagen.
Ein paar Infos zu den Friesacher Pfennigen findest Du in der Zwischenzeit schon mal hier:
http://www.anumis.de/lexikon/f/pf140.html
http://www.beyars.com/lexikon/friesacher_pfen_1716.html
http://www.friesach.at/zupfennig.html
Es gab auch mal einen schönen Beitrag hier im Forum, aber leider sind die Fotos futsch

:
http://www.numismatikforum.de/ntopic2852.html
Grüße
leodux