Hallo Forum,
kennt jemand Münzen des Pfalzgrafen Friedrich II von Sommerschenburg 1120 bis 1162 ?
Gruß Bertolt
Pfalzgraf Friedrich II von Sommerschenburg
- Salier
- Beiträge: 1443
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo Bertolt,
es gibt einen Dünnpfennig aus der Abtei Quedlinburg , Gemeinschaftsprägung der Äbtissin Gerburg1108-1137. und Pfalzgraf Friedrich II. als Vogt,
siehe Fund von Gotha 202 und Seite 61, Bonhoff 508
schöne Grüße
Salier
es gibt einen Dünnpfennig aus der Abtei Quedlinburg , Gemeinschaftsprägung der Äbtissin Gerburg1108-1137. und Pfalzgraf Friedrich II. als Vogt,
siehe Fund von Gotha 202 und Seite 61, Bonhoff 508
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Bertolt
- Beiträge: 669
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Pfalzgraf Friedrich II von Sommerschenburg
Hallo salier, danke für deinen Hinweis, genau die Dünnpfennige von ihm interessieren mich. Außer in Quedlinburg, soll er auch in Gandersheim und Helmstedt Münzen haben schlagen lassen. Ein Teil der früheren niedersächsischen Brakteaten, die wohl auf ihn zurückgehen, gehören bestimmt in seine letzten Jahre. Ich suche Informationen zu den vor dieser Zeit entstandenen Dünnpfennigen. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stone85
-
- 11 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 5 Antworten
- 2083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 0 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
-
- 1 Antworten
- 2430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder