Ein Denar

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
moneta argentea
Beiträge: 438
Registriert: Fr 17.12.04 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ein Denar

Beitrag von moneta argentea » Do 19.11.09 22:05

Hallo
Hier habe ich was von Mittelalter, aber so ein gleiches Stück noch niergendswo gesehen 8O

Gruß
moneta argentea
Dateianhänge
uha.jpg

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Mo 23.11.09 10:53

Hallo moneta argentea,
das linke Bild steht auf dem Kopf und zeigt das retrograde dreizeilige S COLONIA A. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine Prägung aus Köln, sondern um eine westfälische Münzstätte, wobei Soest ebenfalls auszuschliessen wäre. Es könnte sich um eine Variante der Hävernick-Nr. 89 , Zuweisung nach Osnabrück, handeln. Geprägt zwischen 1000-1025. Dafür sprechen die Form des L und das kastenförmige N. Dies ist aber nur eine Vermutung aufgrund des Stils und des sauberen Stempelschnitts der Buchstaben. Leider bringen die Reste der Umschrift auf dem Avers keinen weiteren Aufschluss.

schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mo 23.11.09 16:30

Da muß man erst einmal drauf kommen...
Sind Hävernick 89 und 89 (a) die einzigen retrograden Stücke oder kommt das noch öfter vor?
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
moneta argentea
Beiträge: 438
Registriert: Fr 17.12.04 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moneta argentea » Mo 23.11.09 20:28

Hallo Salier,
danke wieder für die Einordnung der Münze. Ich besitze schon 2 Exemplare mit der Aufschrift " COLONIA ", die stammen aber von der Münzstätte Soest. Mit der Vorderseite des Stückes kam ich nicht weiter und konnte nichts ähnliches finden..




Schöne grüße
Moneta argentea :wink:

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Di 24.11.09 10:50

wpmergel hat geschrieben: Sind Hävernick 89 und 89 (a) die einzigen retrograden Stücke oder kommt das noch öfter vor?
Moin Wolfgang,
nein, sowas kam öfters vor. Vorallem im Lothringischen Raum wirst Du häufig Stücke finden die retrograd geprägt wurden, aber auch in Bayern und Westfalen z.b. findest Du Münzen wo die Umschrift z.b. links oben gegen den Uhrzeiger beginnt. Dieses Phänomen ist häufig bei Münzen des 10.-12. Jahrhunderts und stellt daher nichts aussergewöhnliches dar.



Hallo Moneta argentea,
die Zuweisung deiner Münze ist wie ich oben erwähnte nicht sicher. Es gibt keine vergleichbare oder stempelgleiche Münze im Hävernick, aber es gibt starke stilistische Gemeinsamkeiten zwischen deiner Münze und Hävernick 89. Beim Vergleich mit allen in Frage kommenden Stücken kommt Sie Hävernick 89 am nächsten. Leg Sie erstmal unter Vorbehalt, mit einem Fragezeichen, mit der Zuweisung in deine Sammlung.

Angenommen Du würdest nur Münzen mit dem Coloniamonogramm in all seinen Variationen und Nachahmungen sammeln und Du hättest von jeder Münze nur ein Exemplar, dann würde deine Sammlung einige hundert Münzen beinhalten. Aber das alleine wäre schon eine Lebensaufgabe. :wink:

schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • What denar is this?
    von trump » » in Mittelalter
    5 Antworten
    637 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Ablagerungen auf Denar
    von josipvs » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Denar Trier
    von LordLindsey » » in Mittelalter
    5 Antworten
    4265 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Ablagerung auf Denar
    von josipvs » » in Römer
    0 Antworten
    1122 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Unbekannter denar
    von Gorme » » in Römer
    2 Antworten
    1539 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gorme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder