8 mittelalterlische Silberlinge
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
8 mittelalterlische Silberlinge
Hallo Münzfreunde,
Habe vor kurzem auf ebay für kleines Geld (27 Euro) ein Lot, bestehend aus 8 mittelalterlichen Silbermünzen ersteigert.
Der Verkäufer war sich anscheinend ebenfalls nicht wirklich sicher um was für münzen es sich dabei handelt.
Der Auktionstext lautete wie folgt: 8 Münzen aus dem XIV JH: Ungarn d´Anjou, Asti denar, Tulln oder krem ? (Denar mit Kreuz ) zu bestimmen...
Ist das richtig? Und was für ein Denar ist der unbekannte, zu bestimmende....mit Kreuz?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Habe vor kurzem auf ebay für kleines Geld (27 Euro) ein Lot, bestehend aus 8 mittelalterlichen Silbermünzen ersteigert.
Der Verkäufer war sich anscheinend ebenfalls nicht wirklich sicher um was für münzen es sich dabei handelt.
Der Auktionstext lautete wie folgt: 8 Münzen aus dem XIV JH: Ungarn d´Anjou, Asti denar, Tulln oder krem ? (Denar mit Kreuz ) zu bestimmen...
Ist das richtig? Und was für ein Denar ist der unbekannte, zu bestimmende....mit Kreuz?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 8 mittelalterlische Silberlinge
Hallo,
die Münzen mit den Wappen und der Umschrift M[AGYAR] REGIS sind aus Ungarn.
Um sie genau bestimmen zu können, müsste man die andere Seite und die dortige Umschrift sehen. Ich tippe mal auf Denare von Karl Robert (1307-1342).
Die Münze mit den Buchstaben REX dürfte aus Asti sein. Soweit ich weiß, wurden solche Denare dort ab 1140 bis ins 14. Jahrhundert geprägt. Die Umschrift um das REX müsste CVNRADVS II lauten und auf der anderen Seite müsste sich ein Kreuz und die Umschrift ASTENSIS befinden.
Der unbekannte Denar mit dem Kreuz müsste ein Österreicher sein.
Stelle am besten mal Fotos der anderen Seiten ein, dann ist die Bestimmung einfacher.
Viele Grüße
Peter
die Münzen mit den Wappen und der Umschrift M[AGYAR] REGIS sind aus Ungarn.
Um sie genau bestimmen zu können, müsste man die andere Seite und die dortige Umschrift sehen. Ich tippe mal auf Denare von Karl Robert (1307-1342).
Die Münze mit den Buchstaben REX dürfte aus Asti sein. Soweit ich weiß, wurden solche Denare dort ab 1140 bis ins 14. Jahrhundert geprägt. Die Umschrift um das REX müsste CVNRADVS II lauten und auf der anderen Seite müsste sich ein Kreuz und die Umschrift ASTENSIS befinden.
Der unbekannte Denar mit dem Kreuz müsste ein Österreicher sein.
Stelle am besten mal Fotos der anderen Seiten ein, dann ist die Bestimmung einfacher.
Viele Grüße
Peter
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: 8 mittelalterlische Silberlinge
Vielen Dank für die Infos 
Leider liegen mir die Münzen noch nicht vor. Sobald ich sie erhalten habe werde ich ein Foto von den Rückseiten machen und hier einstellen.
Fürs Erste schonmal vielen Dank.
Gruß

Leider liegen mir die Münzen noch nicht vor. Sobald ich sie erhalten habe werde ich ein Foto von den Rückseiten machen und hier einstellen.
Fürs Erste schonmal vielen Dank.
Gruß
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: 8 mittelalterlische Silberlinge
Hallo,
Habe die Münzen gestern erhalten.
Hier also ein Bild der Rückseiten.
Die Münze mit der Aufschrift "REX" ist definitiv aus Asti/Italien. Prägezeitraum 12-14Jh.
Bei den anderen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Wahrscheinlich Ungarn und evtl. Österreich.
Gruß,
Habe die Münzen gestern erhalten.
Hier also ein Bild der Rückseiten.
Die Münze mit der Aufschrift "REX" ist definitiv aus Asti/Italien. Prägezeitraum 12-14Jh.
Bei den anderen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Wahrscheinlich Ungarn und evtl. Österreich.
Gruß,
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: 8 mittelalterlische Silberlinge
Hier noch eine Einzelaufnahme:
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: 8 mittelalterlische Silberlinge
Die Münze mit dem Kreuz ist ein Wiener Pfennig (Münzstätte Wien) von Rudolf III. (1298 - 1306). CNA B202
Vorderseite: Blätterkreuz mit gekreuztem Fuß, in den Kreuzwinkeln Ringel;
Rückseite: Wappenschild des Landschreibers Rapoto von Urfahr (1303) in einem sechsstrahligen Stern.
Schöne Grüße aus Oberösterreich!
Otakar
Vorderseite: Blätterkreuz mit gekreuztem Fuß, in den Kreuzwinkeln Ringel;
Rückseite: Wappenschild des Landschreibers Rapoto von Urfahr (1303) in einem sechsstrahligen Stern.
Schöne Grüße aus Oberösterreich!
Otakar
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: 8 mittelalterlische Silberlinge
Hallo,Otakar hat geschrieben:Die Münze mit dem Kreuz ist ein Wiener Pfennig (Münzstätte Wien) von Rudolf III. (1298 - 1306). CNA B202
Vorderseite: Blätterkreuz mit gekreuztem Fuß, in den Kreuzwinkeln Ringel;
Rückseite: Wappenschild des Landschreibers Rapoto von Urfahr (1303) in einem sechsstrahligen Stern.
Schöne Grüße aus Oberösterreich!
Otakar
Vielen Dank für die Bestimmung......hatte ich erst jetzt gesehen.
Konnte sie nun dank deiner Hilfe endlich genau zuordnen und ein Zettelchen mit Infos zu der Münze schreiben und sie ad acta legen.
Gruß und nochmals vielen Dank näch Oberösterreich

Olli
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder