Slavonischer Denar. Rengjeo-Zitat?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2789 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Slavonischer Denar. Rengjeo-Zitat?

Beitrag von didius » Sa 02.07.11 14:37

Hallo zusammen,

hab hier einen hübschen kleinen Denar aus Ungarn für die Provinz Slavonien.
AV: Marder nach r., oben und unten je ein Stern
RV: Doppelkreuz, zu den Seiten zwei einander zugewandte und gekrönte Köpfe, oben noch Sonne und Mond und als Beizeichen lese ich S-R
0,95 Gramm

Meine Recherche auf mcsearch.info ergibt

König Stefan V. 1270-1272
Provinz Slavonien unter Ban Joachim Pectari

Das was ich bisher nirgendwo finden konnte sind die liegenden S, sowie die zusätzlichen Zeichen/Beizeichen in der Legende (2.Bild)

Ich hoffe ihr kennt euch da besser aus und könnt mir eine Erklärung und vielleicht sogar eine Nummer aus Rengjeo mitteilen.

Beste Grüße
Daniel
Dateianhänge
slavonien_zus_s.jpg
slavonien_zus_bearb_s.jpg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2789 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Re: Slavonischer Denar. Rengjeo-Zitat?

Beitrag von didius » Di 12.07.11 16:28

In der Hoffnung, dass doch noch jemand mehr dazu sagen kann hole ich den Beitrag mal wieder nach vorne.
Daniel

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Slavonischer Denar. Rengjeo-Zitat?

Beitrag von leodux » Di 12.07.11 17:20

Hallo Daniel,

Rengjeo habe ich leider auch nicht, sondern nur den Unger.
Unger nennt zwei Münzen mit den Beizeichen S - R: Sz.12 zur Zeit von Stephan (Istvan) V. (1270-1272) und Sz.19 zur Zeit von Ladislaus (Laszlo) IV. (1272-1290).
Bei Sz.19 befindet sich aber über dem Marder ein Kreuz statt des Sterns, so dass es sich um Sz.12 handeln muss.
Bei Sz.12 werden zwar keine Zeichen hinter dem 'SLAVONIA' erwähnt, aber Unger nennt oft sowieso keine Umschriftvarianten.
Es gibt aber jedenfalls diverse Varianten dieses Münztyps, denn laut Unger gibt es das S - R auch mit liegendem S, sowie auch mit dem R auf dem Kopf stehend und das R auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt.
Ich denke deshalb, es handelt sich hier um eine Variante von Unger Sz.12, bei der der Stempelschneider vielleicht einfach noch etwas Platz hinter dem Wort SLAVONIA hatte, den er ausfüllen wollte.
Bei Unger ist z.B. ein Denar aus der Zeit 1325-1342 abgebildet, bei dem sich hinter dem SLAVONIA noch ein zusätzliches L befindet. Ob dieses L dort oder die zusätzlichen Buchstaben auf deiner Münze einen Sinn ergeben, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2789 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Re: Slavonischer Denar. Rengjeo-Zitat?

Beitrag von didius » Mi 13.07.11 00:56

Hallo Peter,

vielen Dank schon mal für deine Mühen.
Ich scheine ja mit meiner grundsätzlichen Einordnung richtig gelegen zu haben.

Vielleicht gibt es ja noch einen Tip bezüglich dieser Variante.

Viele Grüße
Daniel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Stimmt das Zitat?
    von bajor69 » » in Römer
    3 Antworten
    688 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbekannter Denar
    von Zwerg » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1751 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Kupfer auf AR Denar
    von CaspianX20 » » in Römer
    4 Antworten
    1758 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CaspianX20
  • ID medieval Denar
    von pinpoint » » in Mittelalter
    0 Antworten
    909 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Denar Trier
    von LordLindsey » » in Mittelalter
    5 Antworten
    3795 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder