Also mal abgesehen davon das ich glaube das Bild Nummer eins die Voderseite zeigt, konnte ich den Brakteat bei Braunschweig nicht finden. Allerding da ich glaube ein Krückenkreuz zu erkennen, wäre es die Mst. Pegau, die in Betracht käme.
Die Geschichte ist das Bett, das der Strom des Lebens sich selbst gräbt.
das zweite Foto scheint mir das richtige zu sein.
Wenn Du es um ca. 45 Grad nach links drehst, dann hat Dein Brakteat doch schon recht große Ähnlichkeit mit einem Brakteaten der Stadt Braunschweig (Berger 845-852, Löwe nach rechts, darüber Kreis).
Als Vergleich habe ich Dir mal einen Löwen aus meinem eigenen Zoo gescannt. Vielleicht kannst Du es im Original besser sehen, ob Dein Stück wirklich dieser Brakteatentyp ist. Das Foto sieht jedenfalls so aus.
Ein Bekannter besitzt das Fragment eines Brakteaten und fragte mich, wo dieser geprägt sein könnte, was ich nicht beantworten konnte. Möglicher Weise...
Letzter Beitrag
Danke QVINTVS für Deine Recherchen zur Variante und Bemühungen zur Inwertsetzung! Letzteres hat sich insofern erledigt, weil ich den Schenker...