Denare
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Denare
Hallo Leute
Ich habe mich zwar lange nicht mehr zu Wort gemeldet war aber
andauernd hier .
Ich habe da noch mahl eine Frage
Gibt es eine Art Datenbank aus der man ersehen kann wann eine bestimmte Deutsche Münze zuletzt angeboten wurde ?
Es geht um Denare des Erzbischs von Köln 1100 - 1131 Friedrich I
Ich habe da vor über einem Jahr was erworben und versuche seit dem
alle Infos über seine Münzen zu bekommen
was allerdings nicht leicht ist
mfG : Guldenfreund
Ich habe mich zwar lange nicht mehr zu Wort gemeldet war aber
andauernd hier .
Ich habe da noch mahl eine Frage
Gibt es eine Art Datenbank aus der man ersehen kann wann eine bestimmte Deutsche Münze zuletzt angeboten wurde ?
Es geht um Denare des Erzbischs von Köln 1100 - 1131 Friedrich I
Ich habe da vor über einem Jahr was erworben und versuche seit dem
alle Infos über seine Münzen zu bekommen
was allerdings nicht leicht ist
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
- catconf
- Beiträge: 12
- Registriert: So 28.04.02 15:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hi Guldenfreund,
mir ist eine solche Seiten für die von Dir gesuchten Münzen nicht bekannt. Speziell für die Sachsen-/Wendenpfennige habe ich eine solche Funktion auf meiner Webpage http://www.sachsenpfennig.de unter Auktionsergebnisse eingerichtet.
An Literatur ist mir bisher nur das Buch von Gerd-Volker Weege "Deutsche Münzen 800 - 2001 - Ergebnisse aus Auktionen - Preise aus Listen" aus dem money trend Verlag Wien geläufig. Über die von Dir gesuchte Münze sind aber keine Angaben enthalten.
Gruß catconf
mir ist eine solche Seiten für die von Dir gesuchten Münzen nicht bekannt. Speziell für die Sachsen-/Wendenpfennige habe ich eine solche Funktion auf meiner Webpage http://www.sachsenpfennig.de unter Auktionsergebnisse eingerichtet.
An Literatur ist mir bisher nur das Buch von Gerd-Volker Weege "Deutsche Münzen 800 - 2001 - Ergebnisse aus Auktionen - Preise aus Listen" aus dem money trend Verlag Wien geläufig. Über die von Dir gesuchte Münze sind aber keine Angaben enthalten.
Gruß catconf
Webmaster http://www.sachsenpfennig.de
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo catconf
Danke habe deine Seite mal angeschaut ist ja gut gemacht .
Das meiste über meine Münzen habe ich vor einem Jahr hier erfahren
und seit dem suche ich ständig weitere Infos , was allerdings schwieriger ist als ich Anfangs dachte .
Bei meiner Münze hoffe ich dann halt auf weitere Antworten .
mfG : Guldenfreund
Danke habe deine Seite mal angeschaut ist ja gut gemacht .
Das meiste über meine Münzen habe ich vor einem Jahr hier erfahren
und seit dem suche ich ständig weitere Infos , was allerdings schwieriger ist als ich Anfangs dachte .
Bei meiner Münze hoffe ich dann halt auf weitere Antworten .
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hy Locnar
Ich hab hier mal den Link kann dir aber auch bessere Bilder Mailen .
http://www.numismatikforum.de/ftopic5917.html
Es sind wie von mumde bereits bestimmt die Hävernick Nr. 443 – 446 und 448 ich möchte halt wissen wann solche Münzen zuletzt angeboten wurden
Da ich sie nach nun einem Jahr immer noch nirgens gesehen habe.
mfG : Guldenfreund
Ich hab hier mal den Link kann dir aber auch bessere Bilder Mailen .
http://www.numismatikforum.de/ftopic5917.html
Es sind wie von mumde bereits bestimmt die Hävernick Nr. 443 – 446 und 448 ich möchte halt wissen wann solche Münzen zuletzt angeboten wurden
Da ich sie nach nun einem Jahr immer noch nirgens gesehen habe.
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab was
Hallo salier
Ich habe bisher nur 1 Stück dieses Bischofs im Handel gesehen und das war ein ander Münzstempel ( Hävernick 438 )
In der Auktion Künker Nr. 90 wurde die Sammlung Walter Kühn versteigert die Münze in ss wurde mit 200 angesetzt und ging für 350 rauß
leider weiß ich jetzt immer noch nicht ob diese Nummer seltener ist als
meine , oder ob man sagen kann das die Münzen dieses Bischofs alle preißlich gleich liegen.
mfG: Guldenfreud
Ich habe bisher nur 1 Stück dieses Bischofs im Handel gesehen und das war ein ander Münzstempel ( Hävernick 438 )
In der Auktion Künker Nr. 90 wurde die Sammlung Walter Kühn versteigert die Münze in ss wurde mit 200 angesetzt und ging für 350 rauß
leider weiß ich jetzt immer noch nicht ob diese Nummer seltener ist als
meine , oder ob man sagen kann das die Münzen dieses Bischofs alle preißlich gleich liegen.
mfG: Guldenfreud
Der Weg ist das Ziel
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
seltener ?
Hallo
@Locnar welche der 3 Münzen meinst du oder etwa alle ?
Wie kann ich herausbekommen wieviele es wo von gibt ?
mfG : Guldenfreund
@Locnar welche der 3 Münzen meinst du oder etwa alle ?
Wie kann ich herausbekommen wieviele es wo von gibt ?
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
hallo guldenfreund
friedrichs sehr seltene denare tragen seinen namen ´´´FRETERIGGA IPC´´um sein brustbild.die rückseite´´IMAGO S COLONA´´um turmgebäude hinter mauer mit tor.bei bernd kluge´´die salier´´seite 247 ist ein weiteres exemplar abgebildet´´geistliches brustbild mit krummstab und segnender rechten.entstelltes und rückläufiges``FRITHERCVS ARCHIEP. -mauerring mit drei türmen,darunter ´´(V)RBS.´´ äußere umschrift rückläufiges ``SCA COLONIA´´.ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.
mfg
salier
friedrichs sehr seltene denare tragen seinen namen ´´´FRETERIGGA IPC´´um sein brustbild.die rückseite´´IMAGO S COLONA´´um turmgebäude hinter mauer mit tor.bei bernd kluge´´die salier´´seite 247 ist ein weiteres exemplar abgebildet´´geistliches brustbild mit krummstab und segnender rechten.entstelltes und rückläufiges``FRITHERCVS ARCHIEP. -mauerring mit drei türmen,darunter ´´(V)RBS.´´ äußere umschrift rückläufiges ``SCA COLONIA´´.ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.
mfg
salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@salier
Hallo salier
Bei der Umschrift gibt es wohl auch unterschiede .
Bei meinen 3 Münzen lautet sie wohl :
FRIDERICUS.A.E.
SANCTA COLONIA
mfG : Guldenfreund
Bei der Umschrift gibt es wohl auch unterschiede .
Bei meinen 3 Münzen lautet sie wohl :
FRIDERICUS.A.E.
SANCTA COLONIA
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
hallo guldenfreund,
Weiler schreibt in die Kölner Münzprägungen von 1982 folgendes:´´ friedrichs sehr seltene denare tragen seinen namen FRETERIGGA IPC um sein brustbild;die rückseite IMAGO S COLONA um turmgebäude hinter mauer mit tor.diese seltenen stücke findet man in den museen von münchen,kopenhagen,dresden ,berlin, leipzig und london. wenn man Weiler glauben schenken darf,sind diese stücke mit der oben genannten umschrift wohl die seltensten.mehr habe ich dazu leider nicht gefunden.
Weiler schreibt in die Kölner Münzprägungen von 1982 folgendes:´´ friedrichs sehr seltene denare tragen seinen namen FRETERIGGA IPC um sein brustbild;die rückseite IMAGO S COLONA um turmgebäude hinter mauer mit tor.diese seltenen stücke findet man in den museen von münchen,kopenhagen,dresden ,berlin, leipzig und london. wenn man Weiler glauben schenken darf,sind diese stücke mit der oben genannten umschrift wohl die seltensten.mehr habe ich dazu leider nicht gefunden.
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ sailer
Hallo
Habe auch das Buch von Hanno Weiler im Vorwort steht :
Es sind alle Münztypen aufgenommen und von jedem Münzherren die hauptsächlich geprägten Münznominale erwähnt worden .
Ich würde das so sehen das seine Umschrift die häüfigste ist oder ?
mfG : Guldenfreund
Habe auch das Buch von Hanno Weiler im Vorwort steht :
Es sind alle Münztypen aufgenommen und von jedem Münzherren die hauptsächlich geprägten Münznominale erwähnt worden .
Ich würde das so sehen das seine Umschrift die häüfigste ist oder ?
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 4039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 30 Antworten
- 6386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 7 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 6 Antworten
- 1520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder